AW: The Secret World
Erste Runde gedreht, besser gesagt 2te ( mit heute )
Kurzes Fazit: Vorbestellung nich bereut
Langes Fazit:
Gut gemacht! Athmosphäre ist auf jeden Fall vorhanden. Auch wenn vieles noch abgeschaltet ist ( Vendoren fehlen, bzw sind da aber nicht aktiv )
Trotzdem ist das drumherum lebendig und nicht statisch. Das gefällt mir sehr.
Überall bewegung und viele ( sehr viele ) Details, Kisten Kästen, Papierfetzen, Holzbalken und Latten Telefonboxen ach alles was man so herumliegen erwartet gibts en masse.
Texturen ausgezeichnet. Guter einsatz von den gängigen Tricks wie Normal maps und obendrauf guter Einsatz von licht und Schatten.
Sehr zufriedenstellend
Ich spreche mal explizit auf die Zone an, auf die es ankommt. Kingsmouth!
Zombis Zombis Zombis. An jeder ecke in dem Örtchen, mann nimmts ihm ab, das es überannt wurde.
Viele sind auch gerade Lustig mit brunchen beschäftigt, was einem die Zwischenmahlzeit auch mal verleiden kann. Ziemlich blutig. Nicht so wie in AOC hab ich gehört aber für meinen Geschmack alllemal genug.
Wer sich von den Kapitän auf dem Schiff schon mal mit ner gehörigen Ladung ( wo nimmt der das nur alle her ) Erbrochenen hat eindecken lassen, den Schauderts jetzt noch.
UI etwas gewöhnungsbedürftig. Es ist und da gebe ich jedem recht, ne Klickorgie. Da haette man wahrscheinlich besser hinbekommen können.
Ansonsten sehr spartanisch, was absolut OK ist. Dem Thema recht angemessen. Es hat einen Modernen charakter.
Nut halt muss mann ziemlich viel durch die Menues Geistern. Die Fenster sind halt einzeln angesteuert.
So öffnet sich beim öffnen den Craft Windown das Inventar nicht gleich mit, was aber logischer wäre.
Auch sind einige Elemente nicht grad selbsterklärend. Wenn mans aber rausgefunden hat, ist es OK. Mann kann damit leben.
Interessant an Quests .. man wird nur in einenUmkreis des Zieles gelenkt, nicht Punktgenau, den rest muss man schon selbst ausknobeln.
Zum Größten Teil aber kein wirkliches Problem.
Große Ausnahme die sogenannten Investigationquest. Die sind Anspruchsvoll.
Man kanns nicht anders sagen.
Ich hab heute fast 3 Stunden lang den Quest "Kingsmouth Code" abgearbeitet und JESUS ... da kommt man Anständigst ins grübeln.
Ich benötigte einblick in eine Bibel und einmal sogar eine Übersetzung in das Lateinische.. aber das hat gedauert bis es klar war AECHTZ.
Auch andere Investigative beruhen z.B. darauf das man sich erinnern kann, wo man gewesen ist. Und diesen Platz dann auch wiederfindet.
Sicher ein Kracher unter den Quests die heute so üblich sind.
Was nicht heissen soll das der Rest einfach ist, die Mehrzahl schon, aber es gibt schon einige andere die da mehr einsatz erfordern als "Renn hin, Niet um, Feddich"
( Unter uns gesagt, ich hatte nicht angenommen das es etwas gibt das sich vager ausdrückt als ein Politiker. Seit heute morgen steht eine gewisse Wahrsagerin da auf Platz eins. Und Raben sind ab jetzt meine Lieblingszielscheibe )
Kampf ..
Nun, auch hier kann man diverses Schreiben.
Aber erstaulicherweise entpuppt sich das Kampfgeschehen als tiefergehend als es zu Anfang den Anschein hat.
Wer die Wechselwirkungen zwischen Trigger -States und dazwischen eine Brücke bauen, versteht. Der Rockt schön, wie man so sagt ^^
Da ergäzen sich die Klassen fein, auch wenn man im Moment nicht viele hat, die da durchblicken. Aber heute im Duo abgesprochen ging da schon einiges von dem man zu Anfang sagt, "Das schaffen wir nie, Der Boss ist Total zu hart"
Und das .. ohne dedizierten heiler!
Klassen, das muss man hier in einem weiteren Sinne verstehen. es gibt ja keine richtigen.
Ich sagte Klassen weil das leicht zu Interpretieren ist. Ich meine mich als Pistolero/ Elementarmagier und Bekannter als Schwertschwingender, Sturmgewehrschütze.
Aber das beste war immer noch die Athmosphäre und die Umgebung.. Absolut ungeschlagen bisher!
Ich freu mich auf das erste Dunegon, Instanz, was auch immer. Wenns da so geht wie im Freien im Moment .. stellen sich einem garantiert die Nackenhaare auf ^^
Soviel zunächst .. Ich komme sicher noch zu mehr.