Unterstützung bei gemeinnützigem Projekt gesucht: MMORPGs

Corinna Janz

New Member
Hallo zusammen,​

bitte helft mit bei einem gemeinnützigen Projekt der Universität Düsseldorf!​

Die Universität Düsseldorf errichtet das erste offizielle Info-Portal zum Thema Online-Rollensspielsucht (ORCS): www.piaorcs.uni-duesseldorf.de
Das Portal wird sich unter anderem kritisch mit der Medien-Hysterie auseinander setzen und möchte eine wissenschaftliche Perspektive für Spieler und Betroffene, aber auch für Psychologen und Kliniker bieten, für die das Thema oft noch Neuland ist.​

Außerdem wird ein Fragebogen entwickelt, der später in Kliniken pathologisches Nutzungsverhalten von Online-Rollenspielen messen soll. Dazu muss der Fragebogen aber erstmal mit den Daten der normalen Spielergemeinschaft gefüttert werden:​


Es handelt sich NICHT (wie sonst so oft) um eine Umfrage: Die Daten werden hier nur zur Entwicklung des ersten standardisierten Fragebogens für Psychiatrien und Forschung verwendet (also zum Wohle der Patienten).​
Der Fragebogen selbst kann noch nicht messen, ob jemand zu viel spielt oder nicht. Die Daten werden garantiert anonym auf einem Server des Instituts für Experimentelle Psychologie gespeichert.​

Ich bin Mitarbeiterin an dem ORCS-Projekt der Universität. Wir brauchen möglichst viele Mitglieder der Online-Rollenspiel-Gemeinschaft, die den Fragebogen ausfüllen. Dabei ist es egal, wie selten oder häufig jemand spielt.​

Danke für Eure Unterstützung!​
Der Fragebogen ist echt kurz und es wäre toll, wenn möglichst Viele den Online-Fragebogen ausfüllen könnten!​
Corinna Janz​
 

Thazy

BdW-Veteran
AW: Unterstützung bei gemeinnützigem Projekt gesucht: MMORPGs

hehe, das kenne ich doch noch aus dem mystics forum :-)
 

Ariyillah

New Member
AW: Unterstützung bei gemeinnützigem Projekt gesucht: MMORPGs

ich finde das projekt gut, nötig und wünsche euch viel erfolg.
eine frage? wieso kann man bei höchster erreichter abschluss nicht universitätsabschluß oder und promotion auswählen. ist all das dann qualitativ mit dem hochschulabschluß gleichgesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Corinna Janz

New Member
AW: Unterstützung bei gemeinnützigem Projekt gesucht: MMORPGs

ich finde das projekt gut, nötig und wünsche euch viel erfolg.
eine frage? wieso kann man bei höchster erreichter abschluss nicht universitätsabschluß oder und promotion auswählen. ist all das dann qualitativ mit dem hochschulabschluß gleichgesetzt?

Danke! :-)
Gibt es denn einen Unterschied zwischen Universitätsabschluss und Hochschulabschluss?
Auf jeden Fall ein guter Tipp, wir sollten Promotion und Fachabi noch aufnehmen.
Der eigentliche Fragebogen beginnt allerdings erst nach der Frage zu den spielbezogenen Aufgaben. Die demografischen Angaben vom Anfang haben wir nur interessehalber mitlaufen lassen.

LG
Corinna
 

Thores

BdW-Veteran
AW: Unterstützung bei gemeinnützigem Projekt gesucht: MMORPGs

Die demografischen Angaben vom Anfang haben wir nur interessehalber mitlaufen lassen.

Gerade diese Daten halte ich für ziemlich wichtig, um Rückschlüsse über eventuelle Gefährdungen zu ziehen. Bei Projekten an meiner Uni sind diese Daten immer von besonderer Bedeutung, da sie Interpretationen ermöglichen.
 

Kasch

The Artist formerly known as "EldorMav"
BdW-Veteran
AW: Unterstützung bei gemeinnützigem Projekt gesucht: MMORPGs

.................
 

Corinna Janz

New Member
AW: Unterstützung bei gemeinnützigem Projekt gesucht: MMORPGs

Gerade diese Daten halte ich für ziemlich wichtig, um Rückschlüsse über eventuelle Gefährdungen zu ziehen. Bei Projekten an meiner Uni sind diese Daten immer von besonderer Bedeutung, da sie Interpretationen ermöglichen.

Ja klar, da solche Daten ja an sich sowieso interessant sein können, haben die Daten ja auch mitlaufen lassen. Aber das Projekt beschäftigt sich primär mit der Konstruktion eines Fragebogens (bei dem keine inhaltlichen Interpretationen der Daten nötig sind, sondern nur die statistischen Eigenschaften des Fragebogens interessieren).

Liebe Grüße
Corinna
 

Thazy

BdW-Veteran
AW: Unterstützung bei gemeinnützigem Projekt gesucht: MMORPGs

ich bin bezaubernd hartnäckig, nicht wahr?^^
das hat mich nun überzeugt :D habs auch ausgefüllt, wobei bei "wieviel Eu haben Sie spielbezogen die letzten 6 Monate ausgegeben", schwierig, habe mal den Monatsbeitrag für Hardware miteingerechnet, aber den Strom und Kaffee vergessen ;-)
 

Noraya

BdW-Administrator
AW: Unterstützung bei gemeinnützigem Projekt gesucht: MMORPGs

Corinna - ist meine eMail nicht angekommen gewesen ? oder im Spam gelandet ? :D
 

Corinna Janz

New Member
AW: Unterstützung bei gemeinnützigem Projekt gesucht: MMORPGs

Corinna - ist meine eMail nicht angekommen gewesen ? oder im Spam gelandet ? :D

Öhm ... ich hab keine Mail bekommen. Hab auch gerade meinen SPAM Ordner durchsucht. Kannst du's nochmal versuchen? Ich glaub, ich lösche meine SPAMs zu regelmäßig. (Am besten schreibst du "ich bin kein Spam" in den Betreff oder so^^.)
 

Marec

BdW-Veteran
AW: Unterstützung bei gemeinnützigem Projekt gesucht: MMORPGs

Abgeschickt. ABER ich konnte mich beim Ausfüllen des Eindrucks nicht erwehren, dass Computerspiele schon mal grundsätzlich als negativ eingestuft werden. Das mag damit zusammenhängen, dass es bei der späteren Zielgruppe um "Spielsüchtige" geht. Warum ich das Wort in Anführungszeichen schreibe ?
Weil mir das Attribut auch schon angehängt wurde, von Leuten die mit Computerspielen nicht das geringste am Hut hatten. Was in dem Fragebogen imho fehlt ist ein Vergleich zu anderen, "akzeptierten" Formen des Zeitvertreibs, wie z.B. hirnlose Talkshows auf RTL anzuschauen, oder die 5000. Folge einer klischeeüberladenen Daily Soap. Oder den immer gleichen C-Promis dabei zuzusehen, wie sie das letzte bisschen Niveau aus "deutscher Comedy" rauskalauern. Zusammenfassend ausgedrückt, was ist die Alternative zur "Spielsucht" ?
:D
 

Edric

BdW-Veteran
AW: Unterstützung bei gemeinnützigem Projekt gesucht: MMORPGs

Das ist aber auch nix was du 6+ Stunden am Tag machst bzw. damit 70% + deiner Freizeit verbringst. Und wenn doch dann gibt es ja auch noch die "TV Sucht" oder "Mediensucht" ?

Bei dem Fragebogen gibt es bei vielen Fragen einfach zu viele Auswahlmöglichkeiten.

Beispiel: "Ich habe schon Freunde und/oder eine/n Partner/in aufgrund meines Spielverhaltens verloren."

Das ist eine JA oder NEIN frage. Warum gibts da 5 Wahlmöglichkeiten ?

Auch sind die Fragen bein bischen zu deutlich gestellt (wüsste aber selbst nicht wie man sowas besser formuliert). Jeder der sich nicht eingestehen will "Spielsüchtig" zu sein wird hier nicht zutreffende Antworten geben.
 

Corinna Janz

New Member
AW: Unterstützung bei gemeinnützigem Projekt gesucht: MMORPGs

Danke! :-)

Das mag damit zusammenhängen, dass es bei der späteren Zielgruppe um "Spielsüchtige" geht.
Jupp, genau das ist der Grund.^^

Weil mir das Attribut auch schon angehängt wurde, von Leuten die mit Computerspielen nicht das geringste am Hut hatten.
Da ich selber ein MMORPG spiele und der Fragebogen mit Spielern zusammen entwickelt wurde, läuft dieses Projekt auf der entgegen gesetzten Seite von "alle Spieler sind Suchtis", wir sind die "das ganze sollte erstmal objektiv und wissenschaftlich angegangen werden" Seite. Daher auch ein Informationsportal, das sich kritisch mit den Medien auseinandersetzen soll.
Die Arbeitsgruppe setzt sich eben nicht aus selbsternannten "Experten" zusammen, die mit dem Medium Internet oder Computerspiele nichts am Hut haben, sondern aus Leuten, die genau das stört (dass eben die meisten Aussagen zu dem Thema meist von Leuten kommen, die keinen Bezug dazu haben).
Und Vielspieler (Lebensphase) von erkrankten Menschen (mit Leidensdruck) unterscheiden können, genau dabei soll der Fragebogen später helfen. Auch ein Fragebogen zu Alkoholismus muss eine Vieltrinkerphase (die viele mal durchmachen) von leiderzeugendem Alkoholismus trennen können.



Das ist aber auch nix was du 6+ Stunden am Tag machst bzw. damit 70% + deiner Freizeit verbringst. Und wenn doch dann gibt es ja auch noch die "TV Sucht" oder "Mediensucht"?

Es gibt Verhaltenssucht gegenüber verschiedenen Verhaltensbereichen, aktuell gibt es keine Definition und es wird oft von Online-Sucht oder Internet-Sucht gesprochen. Das ist aber viel zu allgemein, da unter diese Begriffe auch "Sucht" nach Chatnutzung oder Internetpornografie fallen kann.

Wir haben uns bewusst für den Bereich der MMORPGs entschieden, da dort Suchtverhalten besonders häufig vorkommt.
Und dennoch behauptet hier niemand, dass MMORPGs kein normales Hobby sind. Ich spiele selber ein MMORPG und für mich ist das ein Hobby.
Auch ein Cocktail ist ein normales Getränk. Wenn ich nun in einer Cocktailbar normale Gäste ausgerechnet auf Alkoholismus anspreche (was sie gar nicht betrifft), dann würde ich auch keine Freudensprünge ernten, aber genau in so einer Situation bin ich mit diesem Fragebogen: Ich gehe mit einem Projekt, das Alkoholikern in einer Klinik helfen könnte, in eine Cocktailbar und spreche ganz normale Gäste an (weil ich einen Fragebogen normieren möchte).
Der einzigste Unterschied zu anderen Hobbys ist, dass tatsächlich nicht jedes Hobby Suchtverhalten auslösen kann. In einer Klinik kann man Patienten finden, die nach Online-Rollenspielen oder nach Glückspiel süchtig sind, jedoch gibt es nahezu keine Patienten, die nach Fußball oder einem Brettspiel süchtig sind. Das liegt daran, dass die Entwickler bei Glückspiel aber auch bei Online-Rollenspiel so komplexe lusterzeugende/belohnende Mechanismen eingebaut haben, dass es in seltenen Fällen vorkommen kann, dass Spieler suchtähnliches Verhalten entwickeln können (sogar mit körperlichen Entzugserscheinungen).
Für mich ist das Spiel trotzdem ein ganz normales Hobby. Nur weil man mit einem geringen Prozentsatz auf der Straße angefahren werden könnte, würde ich Fußgänger niemals als "Opfer" bezeichnen oder es für unnormal halten, wenn jemand die Straßen betritt. (Auch dann nicht, wenn ich an einem Projekt für Unfallopfer mitarbeite.) Online-Rollenspiele sind eben die befahrenen Straßen unter den Spielen und ein Brettspiel ist eben wie eine Spielstraße.

Bei dem Fragebogen gibt es bei vielen Fragen einfach zu viele Auswahlmöglichkeiten.
Beispiel: "Ich habe schon Freunde und/oder eine/n Partner/in aufgrund meines Spielverhaltens verloren."
Das ist eine JA oder NEIN frage. Warum gibts da 5 Wahlmöglichkeiten?
Das ist aber auch die einzige Ja und Nein Frage. Bei Ja und Nein Fragen kann man eben zwischen völliger Ablehnung oder völliger Zustimmung entscheiden (was dann einem Ja oder Nein entspricht) und in allen anderen Fällen (vielleicht streitet man sich zumindest mit der Freundin wegen dem Spiel oder hat sich beinahe deswegen getrennt oder das Spiel war nur ein Grund von vielen für die Trennung) kann man auch noch einen mittleren Bereich der Zustimmung auswählen.

Auch sind die Fragen bein bischen zu deutlich gestellt (wüsste aber selbst nicht wie man sowas besser formuliert). Jeder der sich nicht eingestehen will "Spielsüchtig" zu sein wird hier nicht zutreffende Antworten geben.

Klinische Diagnose-Fragebögen sind kurz, leicht durchschaubar und fragen nur Leitsymptome ab.
Bei klinischen Fragebögen geht es nicht darum unbewusste Tendenzen zu messen oder nachträglich etwas rauszufiltern, von dem der Auszufüllende nichts mit bekommt. In einem Depressionsfragebogen steht beispielsweise auch ganz einfach und oberflächlich „Ich weine häufig“ oder „Ich bin die meiste Zeit niedergeschlagen“.

Ein Fragebogen ersetzt jedoch nie das Gespräch mit dem Patient. Es sagt auch schon etwas über den Patient aus, wenn ich nach dem Gespräch auf dem Fragebogen notiere "Patient versucht unauffällig zu wirken und hat den Fragebogen nicht ehrlich ausgefüllt".
Ein fertiger und gut standardisierter Diagnose-Fragebogen kann z.B. in Psychiatrien eingesetzt werden. Hier wird er als Unterstützung des Gespräches bei der Eingangsdiagnose verwendet, aber auch um den Verlauf zu kontrollieren (psychologische Fragebögen gehören in Kliniken zur Routine-Untersuchung, z.B. verbessern sich die Werte in den Fragebögen für gewöhnlich im Laufe des Aufenthaltes, diese Werte werden wie auch die Blutwerte in der Patientenakte vermerkt).


Liebe Grüße
Corinna
 

Corinna Janz

New Member
AW: Unterstützung bei gemeinnützigem Projekt gesucht: MMORPGs

Hallo zusammen,

ich habe das Forum die letzten Tage nicht erreichen können, daher konnte ich nicht Bescheid sagen, dass die Datenerhebung abgeschlossen ist.

Danke an alle, die den Fragebogen ausgefüllt haben!

Ich bin weiterhin unter meiner E-mail-Adresse erreichbar, nur werde ich ab sofort nicht mehr die Foren nach Beiträgen absuchen.

Wir konnten über 2000 Datensätze zusammentragen!

Liebe Grüße
Corinna
 
Zuletzt bearbeitet:

Altaya

BdW-Veteran
AW: Unterstützung bei gemeinnützigem Projekt gesucht: MMORPGs

Ich selbst habe diesen Aufruf 2009 übersehen, wahrscheinlich war ich da im Ausland ;)
Jetzt kam ja gestern der Beitrag über die Auswertung ins Forum und da hab ich auch den "Aufruf" nochmal gesucht um ihn mir anzuschauen.

Vielleicht interessiert es auch noch andere, die nach 2009 zu uns gestoßen sind, ich find das sehr interessant und eine wichtige Sache. Deshalb dieser Bump ;)
 
Oben