Ein Display, das maximal 1024*x anzeigt finde ich für diesen Zweck inzwischen eigentlich auch etwas zu klein, was allerdings sicherlich geschmachssache ist, ich hab mich izwischen so an die 1280er Auflösung vom Desktop und die 1400er vom Notebook gewöhnt, dass ich 1024 auf dem alten Notebook richtig nervig fand

gerade wenn man viel mit Grafiken arbeiten muss, kann die Auflösung fast nicht groß genug sein.
512 MB Arbeitsspeicher sind auch definitiv Pflicht, da Windows XP mit einigen laufenden Programmen da schonmal gerne die Hälfte belegt, wenn dann noch Grafikbearbeitung statt finden soll braucht man noch Reserve. Ausserdem werden bei der günstigen und mittleren Preisklasse auch noch zwischen 16 und 128 MB vom Ram für die Grafikkarte belegt (je nach Nutzung durch Anwendungen)
Ich würde dem 200€ teureren (bzw 150€ gegenüber Teldans Link) Gerät eindeutig den Vorzug geben. Mobile CPU, keine shared Memory Grafik (ok ist ohne Spiele zweitrangig, aber schont auch den Ram) und höher auflösendes Display. 80 statt 60 Gb Platte, aber 60 würden wohl auch reichen. Windows XP (Home) ist auch dabei. Falls interessant auch ein 4 in 1 Cardreader. Statt DVD-Rom CD-RW Combo ist ein echter DVD-Brenner drin.
Acer Extensa 4100WLMI 15,4 Zoll WXGA Notebook (Intel Centrino 1.6GHz, 512MB RAM, 80GB HDD, DVD+-RW DL, X600 Grafik, XPhome)
Was mir grad noch aufgefallen ist, die Displays sind wohl nicht entspiegelt, bei einem Sony Notebook, was ich mal im Laden gesehen habe, hat mich das ziemlich gestört. Das ist evtl. auch noch ein Punkt auf den man achtn sollte zum vernünftigen Arbeiten.
Beim aktuellen CT-Test scheint das HP Compaq nx6125 wohl noch mit am besten abgeschnitten zu haben. Der Preis ist etwa 899 Euro (ohne Software) bei Ergonomie hat es wenigstens noch ein + (anständig schreiben muss man ja auch können). Am besten wäre es, wenn ihr euch mal einige Kandidaten im laufenden Betrieb anschauen würdet. Das Diplay muss zusagen und die Tastatur, sonst bereut man den Kauf schnell. Bei uns hat z.b. Saturn so einige Geräte ausgestellt, aber ich glaube nicht allzu viele der unteren Preisklasse.
Ansonsten ein paar Eckdaten:
möglichst eine mobile CPU, da sonst die Hitzeentwicklung sehr hoch sein kann (es sind bisher nicht wenige CPUs durchgeschmort) und Akkuleistung kann man bei den Desktop CPU's auch meisst vergessen.
512MB Ram sind Pflicht
Display sollte entspiegelt sein sonst wirken Lichtquellen sehr leicht störend.
Tastatur muss angenehm zu benutzen sein (ist oft genug nicht der Fall -> ausprobieren)
Grafik kann bei 512 MB ruhig shared Memory sein
Akkuleistung beachten, falls Akkubetrieb gewünscht (dann auf jeden Fall eine Mobile CPU).
Falls WLAn oder nur mal als Option für später, sollte der integrierte Chip mindestens WPA als Verschlüsselungstechnik unterstützen (sollte bei allen centrino Notebooks der Fall sein).
Ist ein Display mit 1024*768 Bildpunkten ausreichend? 1280x800 ist im Preissegment 800-1000€ durchaus zu bekommen, 1400*x wohl nicht)
Festplatte: unter 40 GB gibts glaub ich nichtmehr, sollte für den geforderten Zweck wohl ausreichen, es sei denn es könnte auch noch erforderlich sein das Musikarchiv zu transportieren zur Berieselung bei der Arbeit oder so
Windows XP Home/Professional dabei wäre sinnvoll, wenn keine Lizenz mehr übrig ist.
Wenn das Gerät häufig transportiert werden soll, ist auch das Gewicht interessant, mein altes Toschiba wiegt stolze 3,5 kg, das neue Samsung nur 2,4 kg.
Diskettenlaufwerke bringen viele Notebooks nichtmehr mit, dann sollte man auf einen USB-Stick oder eine USB-Festplatte zum Datenaustausch zugreifen, da passt eh viel mehr drauf

und die Sticks kosten auch nichtmehr so viel (256 MB für etwa 30€).
-----------------------------------------------
Samsung hat leider kein Notebook unter 1200 Euro im Angebot (hab keins gefunden) mit dem bin ich wirklich sehr zufrieden, das ist um Klassen besser, als mein (zugegebenermaßen inzwischen 4 Jahre altes) Toshiba Notebook, was Tastatur und Display angeht.