Ichtys
New Member
Herausforderungen der Scherbenwelt - der Raid der Bewahrer der Welten
Hallo Bewahrer,
hier der Link zum offizielle Raid- Ankündigungs- Video der Bewahrer Azeroths auf Blackrock. Vielen Dank an Turwen für die geopferte Zeit, good work, guy.
http://download.bewahrer-der-welten.de/~wowdl/videos/Raidintro.avi (165MB)
Viel Spaß wünscht,
das Orga- Team
(Turwen, Ichtys, Kneru, Darhan und Gani)
P.S. Der gesamte Inhalt des Videos ist unten nochmal zum nachlesen.
[more]
Vorgeschichte
Es dämmerte bereits, als die kleine Magierin Phidelia den Schankraum des "Blauen Eremiten" betrat. An einem Tisch in der hinteren Ecke saßen vier Gestalten. In Ihnen erkannte die junge Gnomin die drei Ratsmitglieder der Bewahrer Azeroths Turwen, Ichtys und Kneruix, sowie den Hüter Darhan. Als Phidelia schwungvoll auf den letzten verbliebenen Stuhl sprang, ließen die Männer ihre Krüge sinken und setzten einen fragenden Blick auf. Wie konnte sich der Gildenneuling erdreisten, eine inoffizielle Sitzung des Rates zu stören ? Nur bei Darhan konnte Phidelia ein wissendes Lächeln feststellen.
"Ey, halbe Portion, geh woanders spielen" grunzte Kneru und nahm einen tiefen Schluck aus seinem Krug.
"Kleines, ich kann Dich jetzt nicht durch Zul Farak begleiten" entschuldigte sich Ichtys.
"Wer is´n das?" ließ sich der verschlagen dreinblickende Schurke am Kopfende vernehmen.
"Freunde, erkennt ihr denn nicht, wer in Gestalt einer kleinwüchsigen Gnomin vor Euch sitzt ?" fragte Darhan und blickte würdevoll in die Runde. "Der dicke Zwergenpriester ist wieder da !"
"Hola Leute, Ganimedes ist Geschichte, Wasserspender sind IN" grinste die Rothaarige. "Phidelia ist mein neues Ich. Aber laßt uns zum Geschäft kommen, ich habe einen Vorschlag zu machen".
"Kaum wieder da und schon wieder bescheuerte Vorschläge" stieß Kneru zwischen den Zähnen hervor. "Ok, schieß los".
In den folgenden Minuten umriss Phidelia ihren Plan. Die Männer warfen sich gegenseitig skeptische Blicke zu, aber bereits nach ein paar Minuten schwand die Skepsis immer mehr und machte Platz für ein Blitzen in den Augen, ein Feuer der Leidenschaft war entzündet. Ein eigener Raid für die Bewahrer der Welten auf Blackrock... Das dunkle Portal, die Scherbenwelt und ihre Dungeons mit den Bewahrern entdecken.
"Das müssen wir mit dem Chef und dem Rest des Rates besprechen" meinte Turwen.
"Klar, wir haben schließlich einen Allianz- Raid mit den Shades" stimmte Ichtys zu.
"Mit dem Übertritt in die Scherbenwelt kann man mit 25 Mann Schlachtzüge bestreiten. Das schaffen die Bewahrer und ihre Freunde auch in Eigenregie. Wer mag, geht weiter im Allianz- Raid mit. Wer nicht, kommt mit uns."
Gut 14 Tage später traf sich dieselbe Runde im Eremiten und Ichtys hatte gute Nachrichten zu vermelden: "Wir haben mit dem Alten und dem Rat gesprochen. Das Projekt wird von der Leitung unterstützt. Es wird jedem Bewahrer freigestellt, sich an unserem eigenen oder am Ally- Projekt zu beteiligen."
"Dann laßt uns mit der Planung beginnen."
Worum geht es ?
Bewahrer von Azeroth, wir haben eine Chance. Wir sollten diese Chance nutzen und das Orga- Team (bestehend aus Kneruix, Ichtys, Turwen, Darhan und Phidelia aka Ganimedes) will dafür die Vorarbeit leisten. Mit der Einführung von Burning Crusade im Januar wird die Zahl der notwendigen Spieler für die Raids auf 25 abgesenkt. Dadurch wird es in allen Raids auf Blackrock Umbrüche geben und wir wollen diese Chance nutzen, etwas Neues, etwas Eigenes aufzubauen. Von Bewahrern für Bewahrer und ihre Freunde...
Oberstes Gebot
Die Satzung der Bewahrer sagt in Punkt 1:
Die Mitglieder dieser Gemeinschaft verpflichten sich zu gegenseitiger Hilfestellung / Unterstützung (sei es mit Rat, Tat, Gold oder Items
) - wir legen grossen Wert auf eine gute Gemeinschaft und somit sind Einzelkämpfer bei uns fehl am Platz!
Beseelt vom obersten Gebot ist es unser Wunsch, einen wirklich sozialen Raid aufzubauen, indem Konkurrenzkämpfe und Neid unbekannt sind. Wo jeder früher oder später zu seinem Recht kommt, sich jeder aufgehoben fühlt und mit viel Spaß die neuen Herausforderungen angegangen werden.
Grundsätze des neuen Raids
1. Von einem festzusetzenden Zeitpunkt X (je nach Levelvorgabe für die Schlachtzug- Instanzen und deren Erreichung durch die Spieler) finden in jeder Woche genau 2 Raids statt, einer unter der Woche von MO-Do und einer am Wochenende von FR-SO (vermutlich Sonntag).
Der Bewahrer-der-Welten-Raid richtet sich primär an Berufstätige und Gelegenheitsspieler, die nicht mehr als zwei Termine in der Woche für einen Raid verplanen wollen oder können. Wir bilden nicht das Nachwuchs- Lager des Ally- Raids oder eine Neuauflage des Infantrie- Raids. Es herrscht Main-Char-Pflicht. Eine Beteiligung an mehreren Raidgruppen wird schon aufgrund der Terminkollision nicht möglich sein, paßt aber ja eh nicht zur Zielgruppe. Wir bemühen uns um ein harmonisches Nebeneinander.
2. An dem Raid können sich genau zwei "Sorten" von Menschen beteiligen:
a) Bewahrer von Azeroth
b) "Friends" (jeder, von dem ein echter Bewahrer sagt: "dieser Typ ist mein Freund UND er akzeptiert und lebt unsere Regeln")
3. Niemand wird hinsichtlich Teilnahme bevorzugt oder benachteiligt, weil er
a) mehr oder weniger Zeit hat als andere
b) besseres oder mieseres Equip hat
c) seine Klasse erstmal üben muss oder Vollprofi ist
d) die Instanz zum 1. Mal sieht oder diese bereits auswendig kennt
e) seine Klasse als Standard- Version oder alternativ spielt (Bsp. Holy- opder Shadow- Priest)
4. Um einen Raid mit derart lockeren "Teilnahmebedingungen" erfolgreich zu machen, gelten nur vier eiserne Regeln, denen sich jeder Member verpflichten muss:
a. Gut gelaunt und bereit Spaß zu haben
b. Pünktlich am Instanzeingang
c. Ausreichend erforderliches Zeug am Mann (Futter, Drinks usw.)
d. Den Guide gelesen, den der arme Raidleiter vorher verfaßt hat (und es wird für jeden Boss in gewohnt hochwertiger Art einen geben....)
5. Nicht der Raidleiter entscheidet, die Spieler entscheiden. Der Raidleiter hat die Funktion eines Koordinators. Er ist nicht der Captain, er ist der Steuermann. Wenn eine Entscheidung zu treffen ist, dann geschieht dies bei Beschlussfähigkeit (z.B. 21 Spieler) per direktem Vote basisdemokratisch. Alle Regeln gelten auch für den aus der Crew, der an diesem Tag die Leitung hat.
Grundsätze der Teilnahme
Der Raid wird in sechs "Aufgabengruppen" gegliedert:
a)Maintanks: Def-Krieger, Feral-Druiden
b)Sekundärtanks: Off-Krieger, Druiden, Paladine, Enhancement-Schamanen
c)Mainheiler: Holy-Priester, Disc-Priester, Resto-Druiden, Resto-Schamanen
d)Sekundärheiler: Schattenpriester, übrige Druiden, Paladine und Schamanen
e) Single-Target-DD: Schurken, Hexenmeister, Nicht-Resto-Druiden, Schattenpriester, Jäger, Off-Krieger, Retribution-Paladine, Nicht-Resto-Schamenen
f) AE-Target-DD: Magier
Jeder Spieler legt sich mit der Anmeldung fest, welche Aufgabe er im Raid übernehmen will. Die Anzahl der Plätze in jeder "Aufgabengruppe" wird noch festzulegen sein. Erste Überlegung:
2 Maintanks
4 Sekundärtanks
5 Mainheiler
5 Sekundärheiler
6 Single-Target-DD
3 AE-DD
Diese "Aufgabengruppen" werden dann diejenigen sein, die sich untereinander abstimmen, wer wann mitgeht, so daß alle Posten immer besetzt sind... Für jede "Aufgabengruppe" nehmen wir die o.a. Anzahl +1 in den Raid auf, insgesamt also 31 feste Teilnehmer. Wenn jemand sich bewirbt, entscheidet die Gruppe eigenständig, ob sie noch jemanden brauchen, weil z.B. 2-3 nur selten dabei sind. Genauso wird verfahren, wenn jemand durch umskillen o.ä. in eine andere "Aufgabengruppe" wechseln will. Die Raidkoordinatoren haben nichts mit der Teilnahme zu tun, das regeln die "Aufgabengruppen" allein. Auch die "Steuerleute" sind nicht gesetzt, es wird viele geben. Alle unterliegen den gleichen Regeln.
Grundsätze der Loot- Vergabe
Es gibt kein DKP- System. Wir führen eine öffentliche Teilnahme- Statistik, die lediglich als Anhaltspunkt dient, als Barometer der Fairness.
Klassenbezogene Items werden in Absprache vergeben, die Vertreter der einzelnen Klassen einigen sich vorab und sagen im Raid nur noch an, wer das Item zugeteilt bekommt. Welches System die einzelnen Klassen dafür wählen, bleibt Ihnen überlassen. Bewahrer finden immer zueinander... Da nie mehr als 5 Personen aus einer Klasse im Raid sein werden, ist eine Absprache locker zu regeln. Sinn ist, daß die Spieler engen Kontakt zueinander haben, sich kennen, Teamspieler und Freunde sind...
Für klassenübergreifende Items wird es ein System geben, das fair und ausgewogen sowohl die Bedürfnisse der "immer dabei"-Spieler wie auch die der "kann nicht immer mit"- Spieler bedient. Da eine Absprache über möglicherweise 10-12 Interessenten nicht möglich erscheint, kommen wir um ein System nicht herum. Das System ist in Grundzügen bereits besprochen, wird derzeit noch "feinbearbeitet"...
Schlußbemerkung
Seid Ihr bereit, Bewahrer Azeroths ? Bereit, Eure Freunde einzupacken und Euch im Kreise der Gilde den neuen Herausforderungen zu stellen ? Bereit, Euer Ego in die zweite Reihe hinter das Teamplay zu stellen ? Bereit, dem obersten Grundsatz der Bewahrer Bedeutung zu verleihen ?
Ehre und Stärke,
das Orga- Team
P.S. Und ihr müßtet auch bereit sein, den ein oder anderen klassischen Ichtys- Pull zu erdulden ?
[/more]
Hallo Bewahrer,
hier der Link zum offizielle Raid- Ankündigungs- Video der Bewahrer Azeroths auf Blackrock. Vielen Dank an Turwen für die geopferte Zeit, good work, guy.
http://download.bewahrer-der-welten.de/~wowdl/videos/Raidintro.avi (165MB)
Viel Spaß wünscht,
das Orga- Team
(Turwen, Ichtys, Kneru, Darhan und Gani)
P.S. Der gesamte Inhalt des Videos ist unten nochmal zum nachlesen.
[more]
Vorgeschichte
Es dämmerte bereits, als die kleine Magierin Phidelia den Schankraum des "Blauen Eremiten" betrat. An einem Tisch in der hinteren Ecke saßen vier Gestalten. In Ihnen erkannte die junge Gnomin die drei Ratsmitglieder der Bewahrer Azeroths Turwen, Ichtys und Kneruix, sowie den Hüter Darhan. Als Phidelia schwungvoll auf den letzten verbliebenen Stuhl sprang, ließen die Männer ihre Krüge sinken und setzten einen fragenden Blick auf. Wie konnte sich der Gildenneuling erdreisten, eine inoffizielle Sitzung des Rates zu stören ? Nur bei Darhan konnte Phidelia ein wissendes Lächeln feststellen.
"Ey, halbe Portion, geh woanders spielen" grunzte Kneru und nahm einen tiefen Schluck aus seinem Krug.
"Kleines, ich kann Dich jetzt nicht durch Zul Farak begleiten" entschuldigte sich Ichtys.
"Wer is´n das?" ließ sich der verschlagen dreinblickende Schurke am Kopfende vernehmen.
"Freunde, erkennt ihr denn nicht, wer in Gestalt einer kleinwüchsigen Gnomin vor Euch sitzt ?" fragte Darhan und blickte würdevoll in die Runde. "Der dicke Zwergenpriester ist wieder da !"
"Hola Leute, Ganimedes ist Geschichte, Wasserspender sind IN" grinste die Rothaarige. "Phidelia ist mein neues Ich. Aber laßt uns zum Geschäft kommen, ich habe einen Vorschlag zu machen".
"Kaum wieder da und schon wieder bescheuerte Vorschläge" stieß Kneru zwischen den Zähnen hervor. "Ok, schieß los".
In den folgenden Minuten umriss Phidelia ihren Plan. Die Männer warfen sich gegenseitig skeptische Blicke zu, aber bereits nach ein paar Minuten schwand die Skepsis immer mehr und machte Platz für ein Blitzen in den Augen, ein Feuer der Leidenschaft war entzündet. Ein eigener Raid für die Bewahrer der Welten auf Blackrock... Das dunkle Portal, die Scherbenwelt und ihre Dungeons mit den Bewahrern entdecken.
"Das müssen wir mit dem Chef und dem Rest des Rates besprechen" meinte Turwen.
"Klar, wir haben schließlich einen Allianz- Raid mit den Shades" stimmte Ichtys zu.
"Mit dem Übertritt in die Scherbenwelt kann man mit 25 Mann Schlachtzüge bestreiten. Das schaffen die Bewahrer und ihre Freunde auch in Eigenregie. Wer mag, geht weiter im Allianz- Raid mit. Wer nicht, kommt mit uns."
Gut 14 Tage später traf sich dieselbe Runde im Eremiten und Ichtys hatte gute Nachrichten zu vermelden: "Wir haben mit dem Alten und dem Rat gesprochen. Das Projekt wird von der Leitung unterstützt. Es wird jedem Bewahrer freigestellt, sich an unserem eigenen oder am Ally- Projekt zu beteiligen."
"Dann laßt uns mit der Planung beginnen."
Worum geht es ?
Bewahrer von Azeroth, wir haben eine Chance. Wir sollten diese Chance nutzen und das Orga- Team (bestehend aus Kneruix, Ichtys, Turwen, Darhan und Phidelia aka Ganimedes) will dafür die Vorarbeit leisten. Mit der Einführung von Burning Crusade im Januar wird die Zahl der notwendigen Spieler für die Raids auf 25 abgesenkt. Dadurch wird es in allen Raids auf Blackrock Umbrüche geben und wir wollen diese Chance nutzen, etwas Neues, etwas Eigenes aufzubauen. Von Bewahrern für Bewahrer und ihre Freunde...
Oberstes Gebot
Die Satzung der Bewahrer sagt in Punkt 1:
Die Mitglieder dieser Gemeinschaft verpflichten sich zu gegenseitiger Hilfestellung / Unterstützung (sei es mit Rat, Tat, Gold oder Items
Beseelt vom obersten Gebot ist es unser Wunsch, einen wirklich sozialen Raid aufzubauen, indem Konkurrenzkämpfe und Neid unbekannt sind. Wo jeder früher oder später zu seinem Recht kommt, sich jeder aufgehoben fühlt und mit viel Spaß die neuen Herausforderungen angegangen werden.
Grundsätze des neuen Raids
1. Von einem festzusetzenden Zeitpunkt X (je nach Levelvorgabe für die Schlachtzug- Instanzen und deren Erreichung durch die Spieler) finden in jeder Woche genau 2 Raids statt, einer unter der Woche von MO-Do und einer am Wochenende von FR-SO (vermutlich Sonntag).
Der Bewahrer-der-Welten-Raid richtet sich primär an Berufstätige und Gelegenheitsspieler, die nicht mehr als zwei Termine in der Woche für einen Raid verplanen wollen oder können. Wir bilden nicht das Nachwuchs- Lager des Ally- Raids oder eine Neuauflage des Infantrie- Raids. Es herrscht Main-Char-Pflicht. Eine Beteiligung an mehreren Raidgruppen wird schon aufgrund der Terminkollision nicht möglich sein, paßt aber ja eh nicht zur Zielgruppe. Wir bemühen uns um ein harmonisches Nebeneinander.
2. An dem Raid können sich genau zwei "Sorten" von Menschen beteiligen:
a) Bewahrer von Azeroth
b) "Friends" (jeder, von dem ein echter Bewahrer sagt: "dieser Typ ist mein Freund UND er akzeptiert und lebt unsere Regeln")
3. Niemand wird hinsichtlich Teilnahme bevorzugt oder benachteiligt, weil er
a) mehr oder weniger Zeit hat als andere
b) besseres oder mieseres Equip hat
c) seine Klasse erstmal üben muss oder Vollprofi ist
d) die Instanz zum 1. Mal sieht oder diese bereits auswendig kennt
e) seine Klasse als Standard- Version oder alternativ spielt (Bsp. Holy- opder Shadow- Priest)
4. Um einen Raid mit derart lockeren "Teilnahmebedingungen" erfolgreich zu machen, gelten nur vier eiserne Regeln, denen sich jeder Member verpflichten muss:
a. Gut gelaunt und bereit Spaß zu haben
b. Pünktlich am Instanzeingang
c. Ausreichend erforderliches Zeug am Mann (Futter, Drinks usw.)
d. Den Guide gelesen, den der arme Raidleiter vorher verfaßt hat (und es wird für jeden Boss in gewohnt hochwertiger Art einen geben....)
5. Nicht der Raidleiter entscheidet, die Spieler entscheiden. Der Raidleiter hat die Funktion eines Koordinators. Er ist nicht der Captain, er ist der Steuermann. Wenn eine Entscheidung zu treffen ist, dann geschieht dies bei Beschlussfähigkeit (z.B. 21 Spieler) per direktem Vote basisdemokratisch. Alle Regeln gelten auch für den aus der Crew, der an diesem Tag die Leitung hat.
Grundsätze der Teilnahme
Der Raid wird in sechs "Aufgabengruppen" gegliedert:
a)Maintanks: Def-Krieger, Feral-Druiden
b)Sekundärtanks: Off-Krieger, Druiden, Paladine, Enhancement-Schamanen
c)Mainheiler: Holy-Priester, Disc-Priester, Resto-Druiden, Resto-Schamanen
d)Sekundärheiler: Schattenpriester, übrige Druiden, Paladine und Schamanen
e) Single-Target-DD: Schurken, Hexenmeister, Nicht-Resto-Druiden, Schattenpriester, Jäger, Off-Krieger, Retribution-Paladine, Nicht-Resto-Schamenen
f) AE-Target-DD: Magier
Jeder Spieler legt sich mit der Anmeldung fest, welche Aufgabe er im Raid übernehmen will. Die Anzahl der Plätze in jeder "Aufgabengruppe" wird noch festzulegen sein. Erste Überlegung:
2 Maintanks
4 Sekundärtanks
5 Mainheiler
5 Sekundärheiler
6 Single-Target-DD
3 AE-DD
Diese "Aufgabengruppen" werden dann diejenigen sein, die sich untereinander abstimmen, wer wann mitgeht, so daß alle Posten immer besetzt sind... Für jede "Aufgabengruppe" nehmen wir die o.a. Anzahl +1 in den Raid auf, insgesamt also 31 feste Teilnehmer. Wenn jemand sich bewirbt, entscheidet die Gruppe eigenständig, ob sie noch jemanden brauchen, weil z.B. 2-3 nur selten dabei sind. Genauso wird verfahren, wenn jemand durch umskillen o.ä. in eine andere "Aufgabengruppe" wechseln will. Die Raidkoordinatoren haben nichts mit der Teilnahme zu tun, das regeln die "Aufgabengruppen" allein. Auch die "Steuerleute" sind nicht gesetzt, es wird viele geben. Alle unterliegen den gleichen Regeln.
Grundsätze der Loot- Vergabe
Es gibt kein DKP- System. Wir führen eine öffentliche Teilnahme- Statistik, die lediglich als Anhaltspunkt dient, als Barometer der Fairness.
Klassenbezogene Items werden in Absprache vergeben, die Vertreter der einzelnen Klassen einigen sich vorab und sagen im Raid nur noch an, wer das Item zugeteilt bekommt. Welches System die einzelnen Klassen dafür wählen, bleibt Ihnen überlassen. Bewahrer finden immer zueinander... Da nie mehr als 5 Personen aus einer Klasse im Raid sein werden, ist eine Absprache locker zu regeln. Sinn ist, daß die Spieler engen Kontakt zueinander haben, sich kennen, Teamspieler und Freunde sind...
Für klassenübergreifende Items wird es ein System geben, das fair und ausgewogen sowohl die Bedürfnisse der "immer dabei"-Spieler wie auch die der "kann nicht immer mit"- Spieler bedient. Da eine Absprache über möglicherweise 10-12 Interessenten nicht möglich erscheint, kommen wir um ein System nicht herum. Das System ist in Grundzügen bereits besprochen, wird derzeit noch "feinbearbeitet"...
Schlußbemerkung
Seid Ihr bereit, Bewahrer Azeroths ? Bereit, Eure Freunde einzupacken und Euch im Kreise der Gilde den neuen Herausforderungen zu stellen ? Bereit, Euer Ego in die zweite Reihe hinter das Teamplay zu stellen ? Bereit, dem obersten Grundsatz der Bewahrer Bedeutung zu verleihen ?
Ehre und Stärke,
das Orga- Team
P.S. Und ihr müßtet auch bereit sein, den ein oder anderen klassischen Ichtys- Pull zu erdulden ?
[/more]