Naja, ich würde mal sagen, dass das bei den USA ein extremer Sonderfall ist.
Ich mein man muss ja mal anschauen wie die USA entstanden sind...da sind vor etwas über 200 Jahren ein paar Hansel zusammengekommen (viele warens nämlich wirklich nicht bezogen auf die enorme Fläche, die sie beansprucht haben) und die haben sich gedacht so wir machen jetzt mal nen Staat. Resultat war die "Verfassung" mit ihren Zusätzen und da ist der Hund begraben für viele Probleme, die die heute haben.
Denn ein Grossteil der wirklich wichtigen Entscheidungen bezieht sich immer auf Rechtsprechung von Richtern immer dann wenn einer der Amerikaner sich ungerecht behandelt gefühlt hat und gegen einen der Zusätze geklagt hat. Sprich alle rechtlichen Grundlagen, die sich direkt auf die Verfassung beziehen, sind keine Gesetze in unserem Sinn sondern mehr oder weniger Gewohnheitsrecht bestätigt oder verworfen vom jeweiligen Obersten Gerichtshof.
Sprich diese Problematik haben die Amis immer, wenns um was geht was in der Gründerzeit entschieden wurde. In England ist das ja auch so, nur waren die IMHO so clever und haben mittlerweile zu allen wichtigen Sachen aus der Bill of Rights reguläre Gesetze gemacht.
Mal ganz abgesehen ob die Steuer gesetzmässig ist oder nicht...die jammern da auf hohem Niveau. Ich mein die Einkommenssteuer ist bei denen fix bei um die 20% da träumt unser eins hier nur davon

Und das ist meines Wissens der einzige direkte Abzug aufs Gehalt bei denen und der wird nicht mal automatisch abgezogen wie bei uns, sondern da muss man freiwillig eine Steuererklärung machen und selber zur IRS gehen und seine Steuern bezahlen. Hehe, wenn das bei uns so wäre würde ja kein Mensch Steuern zahlen
Bei solchen Filmen muss man immer bisschen vorsichtig sein. Die Filmemacher verstehen das immer ganz hervorragend, das so hinzudrehen, dass es völlig logisch und eindeutig aussieht - richtige Propaganda eben

und nicht immer ist die Motivation, warum die diese Filme machen ganz eindeutig zu erkennen.
Und bei uns hier steht das Steuersystem auf ziemlich stabilen gesetzlichen Säulen und auch die Notenbank ist nicht privat sondern eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, sprich staatlich.