Ban Tier
BdW-Veteran
Hi,
ich wollte nur mal kurz nachfragen, ob ich der einzige bin, den dieses Spiel erwischt hat. Irgendwie ist das bisher hier nicht wirklich aufgetaucht im Forum. Wer nicht weiss was KSP ist in aller Kürze:
Raumschiffe und Flugzeuge bauen.
Wie mittlerweile üblich ist KSP eines der vielen Crowd finanzierten, Unity basierten Games, allerdings mit einem dicken ABER:
Es gibt eine unheimlich aktive modding Community und KSP ist ein Beispiel dafür, wie man eine etwas zu offene Modding-Schnittstelle programmiert. Dies ist auch der Grund dafür, dass kurz nach Erscheinen von KSP als Early Access das Spiel nun schon auf Release 1.0 zusteuert.
Glaubt es oder nicht, sogar der fehlende Multiplayer Mode gibt es als FUNKTIONIERENDEN Mod und ein verbessertes Aerodynamic System auch. Wenn der Hersteller eine gute Mod-Auswahl ins Spiel integriert, dass ist das Game echt fertig. Hier mal eine Auswahl der Liste von Features, die ich mir über Mods zum Spiel geholt habe:
- verbesserte Aeordynamic (FAR)
- Basen bauen (MKS/OGS)
- funktionierende Cockpit MFDs (Raster Prop Monitor)
- Life support System (TAC)
- mehr Resourcen zum Abbauen (Regolith)
- Satelliten zum Scanen von Ressourcen (ScanSAT)
- Mehr und bessere Bauteile zum Flugzeugbau (B9 Aerospace)
- Mehr Wissenschaftsmissionen zum Geld verdienen im Karrieremodus (Orbital Material Science)
- mehr Basen zum benutzen auf Kerbin (Kerbin-Side +Plugins dafür)
- Auszeichnungen für meine Kerbals (Final Frontier)
- Multiplayer Mod (Dark Multiplayer)
- und jede Menge kleinere Tools (Toolbars etc) und Graphic-Verbesserungen
Mein Patcher wendet derzeit über 1100 patches beim Start des Spieles an. Daran und an der obigen auszugsweisen ! Liste meiner Mods könnt Ihr erkennen, was KSP ist. Ein Hammerspiel was ohne die Community sicherlich nicht wirklich eine Chance hätte, da im Vanilla Spiel einfach zu viele Features fehlen.
Es gibt leider zwei Wermutstropfen, wie halt überall. Unity scheint nur in der 32bit Variante stabil mit KSP zu laufen, viele Mods lassen den 64bit Modus gar nicht erst zu. Da die Texturen ohne den Texture Kompressions Mod ungepackt in den Hauptspeicher geladen werden, wird dieser schnell knapp, da bei 32bit nur gut 3,5 GB zur Verfügung stehen. Ergo läßt man die Texturen komprimieren und spielt im Open-GL Modus, der die Texturen auf der GraKa ablegt.
Als zweiter Wermutstropfen muss ich leider berichten, dass ich jetzt mehrfach defekte Safe-Files hatte. Drückt man oft genug F5 für Quicksafe, dann ist es nicht ganz so tragscih, aber imemr noch ärgerlich. Ich habe da aber den Multiplayer-Mod im Verdacht und kreise das gerade noch weiter ein.
Aprpro Multiplayer: Bei einem Game, wo man ja auch schon einmal gerne ein Spieljahr vorspult (wenn eine Mission zum einem entfernten Planeten geht) ist Multiplayer ja eine echte Herausforderung. Die Jungs haben es aber clever gelöst, jeder spielt eigentlich in seiner eigenen Zeitblase und man kann sich zum Treffen synchronisieren. Da man den Server aber auch ohne Spieler "ticken" lassen kann, kann man zumindestens Kerbin nahe auch ohne große Zeitunterschiede spielen. Sicherlich ein interessanter Ansatz und läuft auch schon erstaunlich stabil.
Im Grundsatz ist KSP aber ein Singleplayer Spiel und von daher wahrscheinlich hier nicht so im Focus. Bei Interesse könnte ich mir aber vorstellen, mal den MP Server was länger laufen zu lassen und so eine Art Turnierwettkampf im Karrieremodus mit gelegentlichen MP Events zu organisieren. Also zum Beispiel wird geschaut, wer in einem Zeitraum von 10 Spieljahren die meiste Kohle anhäuft, die meisten Missis geflogen ist, die wenigsten Kerbal getötet hat, dass größte Raumschiff gebaut hat oder oder oder. Pro Realwoche darf man höchstens ein Spieljahr zocken und jedes Wochenende synchornisiert man sich und kann die gegenseitigen Fortschritte bewundern (und abkupfern
). Wie Ihr an meiner Modliste seht, also natürlich Hardcore sprich, stürtzt eine Rakete ab wegen schlechten Design, Pech gehabt. Es gibt ja den "Simulator" in dem Ihr eure Designs i, Sandboxmodus von KSP testet und dann erst im MP Game anwendet.
Last not least: KSP ist wie Wurm Online, bescheidene Grafik aber Hammer Funktionalität. Daher also voll mein Game ;-)
LG Ban
ich wollte nur mal kurz nachfragen, ob ich der einzige bin, den dieses Spiel erwischt hat. Irgendwie ist das bisher hier nicht wirklich aufgetaucht im Forum. Wer nicht weiss was KSP ist in aller Kürze:
Raumschiffe und Flugzeuge bauen.
Wie mittlerweile üblich ist KSP eines der vielen Crowd finanzierten, Unity basierten Games, allerdings mit einem dicken ABER:
Es gibt eine unheimlich aktive modding Community und KSP ist ein Beispiel dafür, wie man eine etwas zu offene Modding-Schnittstelle programmiert. Dies ist auch der Grund dafür, dass kurz nach Erscheinen von KSP als Early Access das Spiel nun schon auf Release 1.0 zusteuert.
Glaubt es oder nicht, sogar der fehlende Multiplayer Mode gibt es als FUNKTIONIERENDEN Mod und ein verbessertes Aerodynamic System auch. Wenn der Hersteller eine gute Mod-Auswahl ins Spiel integriert, dass ist das Game echt fertig. Hier mal eine Auswahl der Liste von Features, die ich mir über Mods zum Spiel geholt habe:
- verbesserte Aeordynamic (FAR)
- Basen bauen (MKS/OGS)
- funktionierende Cockpit MFDs (Raster Prop Monitor)
- Life support System (TAC)
- mehr Resourcen zum Abbauen (Regolith)
- Satelliten zum Scanen von Ressourcen (ScanSAT)
- Mehr und bessere Bauteile zum Flugzeugbau (B9 Aerospace)
- Mehr Wissenschaftsmissionen zum Geld verdienen im Karrieremodus (Orbital Material Science)
- mehr Basen zum benutzen auf Kerbin (Kerbin-Side +Plugins dafür)
- Auszeichnungen für meine Kerbals (Final Frontier)
- Multiplayer Mod (Dark Multiplayer)
- und jede Menge kleinere Tools (Toolbars etc) und Graphic-Verbesserungen
Mein Patcher wendet derzeit über 1100 patches beim Start des Spieles an. Daran und an der obigen auszugsweisen ! Liste meiner Mods könnt Ihr erkennen, was KSP ist. Ein Hammerspiel was ohne die Community sicherlich nicht wirklich eine Chance hätte, da im Vanilla Spiel einfach zu viele Features fehlen.
Es gibt leider zwei Wermutstropfen, wie halt überall. Unity scheint nur in der 32bit Variante stabil mit KSP zu laufen, viele Mods lassen den 64bit Modus gar nicht erst zu. Da die Texturen ohne den Texture Kompressions Mod ungepackt in den Hauptspeicher geladen werden, wird dieser schnell knapp, da bei 32bit nur gut 3,5 GB zur Verfügung stehen. Ergo läßt man die Texturen komprimieren und spielt im Open-GL Modus, der die Texturen auf der GraKa ablegt.
Als zweiter Wermutstropfen muss ich leider berichten, dass ich jetzt mehrfach defekte Safe-Files hatte. Drückt man oft genug F5 für Quicksafe, dann ist es nicht ganz so tragscih, aber imemr noch ärgerlich. Ich habe da aber den Multiplayer-Mod im Verdacht und kreise das gerade noch weiter ein.
Aprpro Multiplayer: Bei einem Game, wo man ja auch schon einmal gerne ein Spieljahr vorspult (wenn eine Mission zum einem entfernten Planeten geht) ist Multiplayer ja eine echte Herausforderung. Die Jungs haben es aber clever gelöst, jeder spielt eigentlich in seiner eigenen Zeitblase und man kann sich zum Treffen synchronisieren. Da man den Server aber auch ohne Spieler "ticken" lassen kann, kann man zumindestens Kerbin nahe auch ohne große Zeitunterschiede spielen. Sicherlich ein interessanter Ansatz und läuft auch schon erstaunlich stabil.
Im Grundsatz ist KSP aber ein Singleplayer Spiel und von daher wahrscheinlich hier nicht so im Focus. Bei Interesse könnte ich mir aber vorstellen, mal den MP Server was länger laufen zu lassen und so eine Art Turnierwettkampf im Karrieremodus mit gelegentlichen MP Events zu organisieren. Also zum Beispiel wird geschaut, wer in einem Zeitraum von 10 Spieljahren die meiste Kohle anhäuft, die meisten Missis geflogen ist, die wenigsten Kerbal getötet hat, dass größte Raumschiff gebaut hat oder oder oder. Pro Realwoche darf man höchstens ein Spieljahr zocken und jedes Wochenende synchornisiert man sich und kann die gegenseitigen Fortschritte bewundern (und abkupfern
Last not least: KSP ist wie Wurm Online, bescheidene Grafik aber Hammer Funktionalität. Daher also voll mein Game ;-)
LG Ban