AW: EVE Online - nützliche Infos
Vielleicht auch noch interessant: ERSTE SCHRITTE IN EVE
Eve hat von allen MMOs die ich bisher gespielt habe die steilste Lernkurve. All die Skills, die man nicht automatisch kriegt sondern sich irgendwoher besorgen muss, die Ausrüstung und wo sie überhaupt ins Schiff passt, was Sinn macht und was nicht, und was man tun soll nachdem man ins tiefe Wasser geschmissen wurde...
Wer will kann mit dem Char-Generator (link oben) schonmal testen was sein Char an Skills bekommen würde. Je nachdem was man vorhat kann man sich bei der Charaktererstellung schon den einen oder anderen Skill so weit hochsetzen, dass die Voraussetzungen für den Folgeskill erfüllt sind. Ein gutes Beispiel wäre z.B. Fregatte IV - manche Karrierewege können den Skill schon zu Beginn so weit steigern, dadurch spart man sich ein paar Tage Training und erfüllt gleichzeitig die Mindestvoraussetzungen für die Skills "Kreuzer" und "Industrial" (also ein Transportschiff) der entsprechenden Rasse.
Ansonsten kann man sich den Char nach gutdünken zusammenstellen und loslegen...
Also: Das Erste zuerst...
TUTORIAL - das EVE-Tutorial hat eine lange Entwicklungszeit hinter sich und ist inzwischen ziemlich ausgereift. Es bringt dem Spieler Schritt für Schritt alle grundsätzlichen Dinge bei, die man in EVE wissen muss, angefangen bei den Schiffskontrollen über Kommunikation mit anderen Spielern bis hin zur Routenplanung.
Am Ende steht eine Mission bei einem neuen Agenten, die genug Geld in die Kasse bringt um sich ein neues Schiff, ein paar Skillbücher und ein bisschen Ausrüstung zu kaufen - UNBEDINGT MACHEN.
Nicht umsonst kriegen die "Überspringer" im Rookiechannel oft und gern den Satz "do the tutorial" zu hören. Es deckt wirklich die Grundlagen ab.
NACH DEM TUTORIAL:
Omgomgomg ... WAS hat der Agent noch gesagt WO ich jetzt hinfliegen muss ...
Mit der Ruhe. Die Weiterleitung an einen neuen Agenten ist eine Starthilfe, kein muss. Es gibt in EVE keine festgelegten Pfade, und selbst einem neuen Spieler stehen haufenweise Agenten zur verfügung.
Um rauszufinden wen und wo gibts gleich mehrere Methoden. Zunächst die einfachste:
Mach zunächst deine Charakterübersicht auf. Das ist das Fenster in dem z.B. deine Skills aufgelistet werden. Es gibt dort verschiedene Tabs zum anklicken, unter anderen "Standings". Unter "Standings" wird angezeigt, wer dich wie gut oder schlecht leiden mag. Such dir unter "Corporations" eine aus die dich mag und klick auf das blaue "i"-Symbol.
Ein Fenster mit "Corporation Information" geht auf, auch hier gibt es mehrere Reiter. Einer davon heisst "Agents". Unter diesem Reiter finden sich, geordnet nach Missionsarten, die Agenten dieser Corporation. Von der Art des Agenten hängt ab, was an Aufgaben auf dich zukommt. Je nach Typ können es überwiegend "kill missions" (also Kampfmissionen, die profitabelsten) sein oder Transportmissionen, oder auch ein bisschen Bergbau ... welche Art Mission mit welcher Wahrscheinlichkeit auftaucht, das wird durch die Art des Agenten grundsätzlich festgelegt.
Für überwiegend Kampfmissionen sind "security", "internal security" oder auch "command" Agenten gut.
Such dir einen der "available to you" ist, das heisst für dich verfügbar. Die Verfügbarkeit ändert sich, je mehr oder weniger Ansehen du hast. Das Ansehen ändert sich durch die Missionen die man macht - es steigt für die Corp des Agenten, nimmt aber u.U. für andere Fraktionen ab.
Bei den Agenten stehen 2 Informationen - Level und Quality.
Quality ist eines der Kriterien, von denen abhängt, wie hoch die Missionsbelohnungen sind. Von -20 bis +20 ist alles drin, das betrifft die tatsächliche Qualität. Die "nominelle" Qualität kann allerdings weit höher sein, sie steigt ebenfalls mit dem Ansehen. Was bedeutet dass die Missionen mehr Geld bringen.
Der zweite Faktor der die Belohnung beeinflusst ist der Sicherheitslevel des Sonnensystems, in dem der Agent ist. Je niedriger, um so mehr Geld gibt es. Die Missionen sind dabei grundsätzlich gleich, egal ob ich sie mir von einem Level 1 Agenten im 1.0 Sicherheitsgebiet oder im 0.5 Sicherheitsgebiet hole. Ich werde für eine identische Mission von Agenten mit gleicher Qualität allerdings vom Agenten im 0.5er-Sonnensystem eine höhere Belohnung bekommen.
Unterhalb 0.5 beginnt der "Lowsec" Raum. Während im 0.5 und darüber die CONCORD über Recht und Gesetz wacht und jeden Kampf unter Spielern (so es sich nicht um einen sanktionierten Krieg handelt) sofort durch Zerstörung des Angreifers bestraft ist CONCORD im 0.4 und darunter nicht mehr präsent.
Ein letzter Rest von Schutz wird lediglich durch die "Sentinel Guns" aufrecht erhalten, die an manchen Sprungtoren und Stationen vorhanden sind. Allerdings deutlich schwächer als CONCORD, man kann mit geeigneten Schiffen diesen Geschütze lange genug wiederstehen um ein böses Werk zu beenden, oder man bleibt ausser Reichweite für die Schandtat.
TIP: Eine gute Basis für Missionen ist ein 0.5er-System mit 1 oder möglichst 2 direkt angrenzenden Systemen "Puffer", die ebenfalls über 0.4 liegen. Das nächste Lowsec-System ist also idealerweise mindestens 2 bis 3 Sprünge entfernt. Dadurch ist fast sicher, dass man auf Missionen, die ins Nachbarsystem gehen, immer noch im Highsec verbleibt. Wenn direkt angrenzend Lowsec wäre kann es vorkommen, dass man für eine Mission mal längere Zeit dort hinüber muss, was das Risiko durch andere Spieler erheblich erhöht.
Zurück zum Agenten: Die zweite Information ist der Level des Agenten, der gleichbedeutend ist mit dem Level der Missionen, die man erhält. Level != Qualiät. Eine Mission höheren Levels gibt eine höhere Belohnung, das stimmt. Allerdings steigen auch die Anforderungen. Generell gilt: Level 1 Missionen = für Fregatten und Zerstörer. Level 2 Missionen für Kreuzer, oder auch Assault Frigates. Level 3 Missionen für Battlecruisers, HACs (heavy assault cruisers) oder auch schon Schlachtschiffe (recht entspannt dann). Level 4 Missionen sind für Schlachtschiffe - und nicht mehr ganz so entspannt.
Man kann teilweise manche Missionen mit einem Schiff machen, das eigentlich für einen niedrigeren Level gedacht wäre, aber man tut sich wesentlich schwerer.
Für den Anfang werden es Level 1 Agenten sein. Für Agenten höheren Levels muss man erst im Ansehen aufsteigen.
Wenn man sich also einen Agenten ausgewählt hat kann man sofort einen Schiffskurs zu ihm eingeben. Einfach den Agenten rechtsklicken und "set destination" auswählen, schon ist der Autopilot programmiert.
Allerdings sollte man spätestens jetzt noch überprüfen, ob man dadurch nicht in gefährliches Gebiet gerät. Das kann man in der Übersichtskarte (F10).
Oben links wird angezeigt, durch welche Systeme die Reise geht, und welche Sicherheitsstufe sie haben. Geht es ins lowsec lässt sich die Route (falls gewünscht) auch ganz einfach wieder löschen indem man auf die Karte einen Rechtsklick macht und "clear all waypoints" auswählt.
Falls die Route sehr lang ist werden nicht alle Systeme aufgelistet.
Dann gilt als erster Anhaltspunkt das Zielsystem, das auf jeden Fall gelistet ist ... ist es highsec oder lowsec ?
Ausserdem sollte man mal die Karte etwas verschieben um sich die Route in der Gesamtheit anzusehen. Werden die Sterne irgendwo "röter" ? Ein Hinweis auf Lowsec.
Das ist ein guter Moment, um auf die 2. Möglichkeit hinzuweisen, Agenten zu finden: Direkt hier, in der Übersichtskarte.
TIP: Ich persönlich finde die 3D-Karte zwar beeindruckend, aber unübersichtlich. Ich tu mich leichter in der 2D-Ansicht, dazu im "map control panel" den Button "flatten map" anklicken. Doch lieber wieder 3D ? Nochmal auf den Knopf drücken ("unflatten") stellt die 3D-Ansicht wieder her.
Im Map Control Panel gibt es unglaublich viele Optionen. Nimm dir ruhig eine Viertelstunde, um das alles mal genau anzusehen. Z.B. die Autopilot settings: Dort kann man auswählen, ob eine Routenplanung möglichst NUR im highsec verlaufen soll, oder auch im lowsec (wenn kürzer) ... oder auch NUR im lowsec (wenn du ein Pöser Pirat bist und dein security standing so niedrig ist ... unter -5.0 ... dass CONCORD dich im Highsec sofort angreift und dein Schiff zerstört).
Sehr wichtig auch die Informationen, die man unter dem Reiter "Star Map" bei "color stars by" findet.
Standardmässig ist glaube ich "actual color" eingestellt, was gar nix bringt und imho gleich umgestellt werden sollte.
"Security status" färbt die Sterne je nach Sicherheitsstufe des Systems (wie oben erwähnt). Blau ist sehr sicher, es geht über grün bis gelb, und da ist Ende mit Sicher. Bei Orange fängt 0.4 lowsec an und es geht bis rot für 0.0 ... dort werden die Gesetze nur von den Spielern gemacht und durchgesetzt.
Security status ist ganz praktisch für den schnellen Überblick aber beileibe nicht das einzig Interessante - ganz besonders wenn einen der Übermut packt und man diesen "gefährlichen ... muhaha" lowsec mal bereisen will.
In dem Fall gibt es unter "statistics" weitere Punkte zum Anklicken, darunter unter anderem:
Average pilots in space ... sagt einem, ob dort viel los ist. Auch ein guter Hinweis darauf ist weiter unten "Jumps in the last hour". Mit Hilfe dieser beiden lässt sich eine ruhige Route suchen.
"Ships destroyed" oder sogar "escape pods destroyed" sind deutliche Hinweise darauf dass hier heftig gekämpft wird. Es kann zum Beispiel auf ein "gatecamp" hinweisen, du springst durch ein Sprungtor und bist von Schiffen umgeben die dich warpscrambeln, verlangsamen, zusammenschiessen und wenn du nicht ganz flink deine Fluchtkapsel wegwarpst auch noch dein Leben nehmen. In dem Fall sind auch deine Implantate futsch (so du welche hattest) und du landest in deinem Klon, den du HOFFENTLICH entsprechend deiner Skillpunkte auf dem laufenden gehalten hast, denn wen du keinen hast oder der Klon zu klein ist - dann verlierst du 10% der Skillpunkte des höchsten Skills (so viel ich weiss?). Bei Battleship V mit 40 Tagen Trainingszeit kann das schon nerven

Sieh dir ruhig alles an was in der Karte geboten ist - nur eines zum Schluss noch, um die Sache abzurunden: Unter "My Information" ist die andere Möglichkeit, nach Agenten zu suchen. Nur "my available Agents" markieren und überall wo ich Missionen annehmen kann werden die Sonnensysteme markiert, je mehr Agenten um so grösser die Punkte. Praktisch wenn man was in der Nähe sucht.
WELCHE SICHERHEITSSTUFE IST DIE RICHTIGE FÜR DEN ANFANG ?
Im Prinzip kann man mit einer Fregatte mit allem fertigwerden was highsec von 0.5-1.0 zu bieten hat ... insbesondere 1.0, dort gibt es nämlich noch nicht einmal NPC-Piraten (abgesehen von den Tutorial-Piraten in den Startsystemen die wirklich gar nix bringen). Für den Anfang würde ich sagen 0.8 oder 0.7, bis man sich die erste "richtige" Fregatte" mit "richtigen" Waffen und Modulen (nicht das "civilian" Zeug) besorgt hat und ein paar Skills mehr gelernt hat.
Mit der "Spitzen"-Fregatte deiner Rasse kann es dann bis 0.5 gehen. Für die Missionen spielt ohnehin nur der Level des Agenten eine Rolle, welche Gegner du bekommst. Und die NPCs in 0.5 dürften nichts gemeineres als maximal Zerstörer vorzuweisen haben - mit einer Fregatte und guter Ausrüstung nicht wirklich ein Problem.
WAS IST GUTE AUSRÜSTUNG?
Die Grösse der Ausrüstung bestimmt, für welche Schiffe sie gedacht ist - normalerweise. Es gibt ein paar Ausnahmen, bei denen bestimmte grössere oder auch kleinere Waffen oder Module verwendet werden als eigentlich vorgesehen - lassen wir das beiseite. Es gilt:
Kleine "small" Waffen und Module sind für Schiffe der Fregattenklasse. Dazu gehören auch T2 Fregatten wie Interceptors, Assault Frigates usw., aber auch Zerstörer und deren Ableger (Interdictors). Tatsächlich ist der Hauptvorteil eines Zerstörers für einen neuen Spieler der, dass er dieselben Module - vor allem Waffen - benötigt wie eine Fregatte, dafür hat der Spieler auch schon die Skills. Bei Kreuzern dagegen fängt die "mittlere" (medium) Grösse an, für die (z.B. bei Kanonen) neue Skills benötigt werden.
Was baut man also alles in seine erste Fregatte ein ? Da wären zunächst die Waffen: hier gilt als Grundsatz die Regel, dass man keine Waffen verschiedener Reichweite mischt. Einzige Ausnahme: Level 1 Missionen mit Zerstörern, hier KANN man halbe-halbe machen weil die Hälfte einer Zerstörerbestückung immer noch = einer vollen Fregatte ist und für Lvl 1 Missionen völlig reichen sollte (recht entspannt sogar). Aber ansonsten ist das Mischen unterschiedlicher Geschütze ein NONO.
Welche Geschütze man wählt hängt von der Art des Schiffes ab, meistens fährt man mit Kurzstreckenwaffen besser weil sie mehr Schaden machen und die Mehrzahl der Gegner sowieso nahe rankommt.
Dann braucht das Schiff einen Tank - eine Panzerung. Auch hier gilt: 2 Arten mischen gibt nichts halbes und nichts Ganzes. Also entscheiden ob man Schild- oder Armortank machen möchte. Manche Fregatten sind mehr für das eine oder das andere geeignet ... und wieder andere haben sogar Boni für eine bestimmte Art.
Für Schildtank sind die mittleren Slots zuständig. Ein kleiner Schildbooster, eventuell ein Schildextender (für mehr Schild-HP). Falls noch Platz ist vielleicht ein Afterburner/Nachbrenner (spart unglaublich Zeit) oder ein Modul, dass die Schildresistenzen verbessert (benötigt eventuell weitere Skills aus dem Engineering-Baum).
Besonders wenn man eine Schildgetankte Fregatte fliegt sollte man im Engineering-Baum schauen, was man dort an nützlichen Skills findet.
In die Low slots kommt in dem Fall z.B. ein Power diagnostic system für ein bisschen schnellere Schildladerate, PG und Energieregeneration. Auch gut kommt ein Damage Control System, das die Resistenz von Struktur, Panzer und Schilden gleichzeitig erhöht.
Andere Fregatten eigenen sich besser zum Armortanken. Dafür werden die Low slots benötigt. Damage Control, ein small armor repair, und vielleicht eine kleine (50/100/200mm) armor plate. In den mittleren slots würde dann z.B. ein Nachbrenner und ein Cap recharger passen.
Die entsprechenden Skills sind im "Mechanic"-Baum, aber auch hier ist eine Verbesserung der Engineering-Skills (für mehr Energie und schnellere Regeneration) sehr ratsam.
DER ZWEITE SCHRITT
Missionen helfen, Geld und nützliche Gegenstände (wie Implantate) zu bekommen. Insbesondere die Storylinemissionen, die jeweils nach 14 oder 15 normalen Missionen angeboten werden, sind hier hilfreich.
Auf Dauer sind aber "nur Missionen" langweilig.
Es gilt also, sich Ziele zu setzen die man erreichen möchte.
Beispiele:
Das Standing mit Fraktion XY auf einen bestimmten Wert bringen.
Wozu ? Bessere Missionen; bessere Gegenstände aus dem LP-Laden (Missionen haben durchaus ihre Belohnungen); Wenn das Ansehen hoch genug ist kann man in den Stationen der Fraktion einen "Jumpclone" haben - das ist ein Klon der nicht erst benutzt wird wenn man gestorben ist sondern man kann auf diese Weise über weite Entfernungen von einem System zum anderen reisen ... 1 mal alle 24 Stunden. Die Implantate bleiben dabei im Ursprungskörper zurück, der gleichzeitig wieder zum Sprungklon wird.
Dadurch kann man z.B. ohne Risiko für teure Implantate PVP ausprobieren...
Last not least ... der Grund weshalb "Sammy" Ansehen grindet ... man kann z.B. als 1-Mann-Corp sein Ansehen so weit erhöhen dass man ein POS ... eine player owned station ... im Highsec stationieren kann. Normalerweise geht das nur im lowsec, dort ist allerdings die Gefahr gross, dass das POS angegriffen und zerstört wird.
Das kann im Highsec nur nach vorangegangener Kriegserklärung erfolgen und ist wesentlich sicherer. Ein POS wiederum ist für verschiedene Dinge nützlich ... es kostet zwar nicht wenig es zu betreiben, kann sich aber rentieren.
Eine bestimmte Art von Schiff zu fliegen
Beispielsweise eine Miningbarge wenn man Bergbau betreiben will, oder einen Schlachtkreuzer.
TIP: Ein grösseres Schiff ist in EVE nicht zwangsläufig "besser". Die Zahl der Schlachtschiffe, die von Gangs in kleinen Schiffen - Kreuzern und Fregatten - zerstört wurden, dürfte in die tausende gehen. Das wichtigste ist, alle für ein bestimmtes Schiff relevanten Skills zu verbessern. Genau deshalb kann in EVE auch ein relativer Neuling es mit einem "alten Hasen aufnehmen" - die Anzahl der Skills für ein bestimmtes Schiff ist wesentlich begrenzter als "alle Skills" so dass man speziell dafür relativ schnell die nötige Expertise hat.
Eine bestimmte Karriere
Hier ist EVEMon bei der Planung sehr nützlich. Zum Beispiel kann man sich vornehmen, Explorer zu werden.
Was kann man in einem mehrere Jahre alten Spiel schon erforschen ? Mehr als du denkst ...
Seit kurzem gibt es temporäre Komplexe, die ein Forscher mit Hilfe von Sonden im tiefen Raum innerhalb der Planetensysteme aufspüren kann. Diese Komplexe sind mit normalen Mitteln nicht zu entdecken.
Innerhalb dieser Komplexe gibt es einiges, was sich lohnt ... Daten für Erfinder/T2-Bauer, Mineralien für Bergleute, oder NPC-Piraten mit besonders guten Modulen die für hohe Beträge gehandelt werden.
Nach einiger Zeit wandern diese Komplexe weiter ...
WICHTIG: Der Spieler bestimmt den Inhalt
EVE kann wahnsinnig aufregend sein oder auch totlangweilig (ich geb's zu) - es hängt wirklich in erster Linie davon ab was man als Spieler macht. Einen Handlungsfaden zum Folgen gibt es nicht - nur viele Möglichkeiten, die einem offen stehen. Aber man muss von sich aus aktiv werden.