SOE kündigt Sony Exchange an

Teldan

BdW-Administrator
Der SOE Präsident John Smedley kündigte heute den neuen SOE Service "Sony Exchange" an. Dabei handelt es sich um einen Service, der es EQ2 Spielern erlauben wird, auf einer transaktionssicheren Basis die "Rechte zur Nutzung von Ingame-Items" gegen "echtes Geld" zu verkaufen. Die Gegenstände werden dabei per Post an eine "Auktionsadresse" versandt, danach auf der Sony Exchange Auktions-Seite gelistet, und dort können dann alle Spieler darauf bieten. Das Item wird danach automatisch per Post ausgeliefert.

Das System soll Ende Juni eingeführt werden. Es soll jedoch nur auf einigen Servern möglich sein. Zum Start wird es daher einige neue "Exchange enabled" Server geben, und SOE wird daher auch einen Charaktertransfer zur Verfügung stellen. Aber je nachdem wie gut die Resonanz auf dieses neue Konzept ist, werden auch einige der Standard-Server in Station Exchange Server konvertiert werden.

Links:
- Quelle
- mehr zu Station Exchange
 

Incendii

Active Member
hm... soweit ich weiß verbieten die meisten anderen Hersteller das verkaufen von ingame items und Sony bietet dies nun auch mit einem Service an??
 
A

Anirab

Lass mich raten, SOE bekommt 10 oder 20% Provision?

Tod, wo ist dein Stachel, ich frage mich, wann Smedley aus dem Sony-Fleisch gezogen und endlich in die Wüste geschickt wird (oder wer auch immer für sowas verantwortlich ist).

lg, Anirab / Dharia
 

Teldan

BdW-Administrator
Original von Incendii
hm... soweit ich weiß verbieten die meisten anderen Hersteller das verkaufen von ingame items und Sony bietet dies nun auch mit einem Service an??

Genau, aber natürlich darf man das nur über die Sony eigene Platform und nicht irgendwo anders ;)

Achja, hier noch ein Zitat zum Thema "Eigentum von Ingame Items etc."

Q: Will I now own EverQuest II characters, items and/or coin?

A: No. The User Agreement and Software License, to which you agreed when you installed the game and to which you agree every time you launch the game, makes it clear that you have no ownership rights in characters, items and coin -- what you have is the right to use them in accordance with the license agreement, the rules of conduct of the game, and SOE's terms of service. When SOE launches Station Exchange, SOE will permit you to "sell" and "buy" that right to use characters, items and coin. In "lawyerese," you will be buying and/or selling a limited license right, not an ownership right.
 
A

Anirab

> Sony bricht die eigenen Spielregeln

Ein interessanten und recht neutralen Bericht über Sonys Vorhaben findet sich nun auch in der Netzwelt von Spiegel Online:

Sony bricht die eigenen Spielregeln

Von Christian Stöcker

Seit Jahren ist der Handel mit virtuellen Objekten aus Onlinespielen einer der größten Wachstumsmärkte weltweit. Hunderte von Dollarmillionen werden mit Spielfiguren und Pixelschwertern umgesetzt, bislang meist illegal. Jetzt will der erste Spielebetreiber dabei mitverdienen - und betritt juristisches Neuland.

...

Heult SOE also mit den Wölfen, oder hat man die Zeichen der Zeit erkannt? Der Härtetest für die neue Spiel-Philosophie wird wohl der erste Prozess um ein Pixelschwert: Schließt Sony etwa einen Spieler wegen Schummelns vom Spiel aus, oder verursacht ein Serverfehler einen Datenverlust, können Gamer dann ihren virtuellen Besitz einklagen? SOE weist in seinen Geschäftsbedingungen weiterhin explizit darauf hin, dass Spieler "keine Eigentumsrechte an Charakteren, Gegenständen oder Münzen haben". Aber, wie im Gameblog Kotaku kommentiert wird: "Das sieht mehr und mehr so aus, als ob die Chancen gering wären, dass es vor Gericht Bestand hat."


Den kompletten Artikel gibt es hier -> http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,353364,00.html



Die Folgen sind noch garnicht abzusehen, werden alle anderen Hersteller nachziehen? Bekommen wir ein paar hunderttausend Arbeitslose von der Strasse weil sie für die betuchteren Spieler Items campen und traden? Gerät die schöne bunte neue Onlinewelt aus den Fugen oder gibt es bald an den Unis Fachkurse zum Thema Online-Gaming Recht?


Wir werden es erleben.


lg, Anirab
 
Oben