Hardwareempfehlung für ca. 300,-€

Ghordansk

BdW-Veteran
Hi Leute

da ich in Sachen Computerhardware überhaupt nicht auf dem laufenden bin, wollte ich euch mal fragen, was ihr mir empfehlen könntet.

Ich suche Motherboard, Prozessor und Ram für ca. 300,-€ und so performant wie möglich :D
Festplatten, Gehäuse, Grafikkarte (ATI 6670) etc. ist ansonsten vorhanden.

Danke
Rick
 

Xerxio

BdW-Veteran
AW: Hardwareempfehlung für ca. 300,-€

Kurze Suche ergab:
CPU: AMD FX-8320 ~150 Euro
Board: Gigabyte GA-970A-UD3 ~70 Euro
Für die restlichen 80 Euronen solltest du eigentlich noch 8GB RAM bekommen.

Das war jetzt nur eine Schnellsuche, nix besonderes. Das kann man sicher noch verbessern.

Prüfe vor allem den Output deines Netzteils. Ob der Reicht für CPU, Graka usw.

Gruß Xerx
 

Ghordansk

BdW-Veteran
AW: Hardwareempfehlung für ca. 300,-€

Mir wurde nun an anderer Stelle der Core i3 mit IVY Bridge ans Herz gelegt, vor den AMD Prozessoren.
Der Intel läge auch bei 55 Watt statt der 140 oder so beim AMD.
 

Ilandor

BdW-Veteran
AW: Hardwareempfehlung für ca. 300,-€

Insgesamt sind zu wenig Informationen vorhanden.
Was für ein Netzteil hast Du? (Watt)
Was sind die alten komponenten? (die Du austauschen willst)
Sind noch andere Stromfresser vorhanden?
Bei CPU ... evtl. leistungsstarke Kühlung vorhanden? Oder war der normal mit im Paket drin? Passend zu AMD oder Intel? (welcher Sockel?)
Bei ex-Billig-Rechner ... wo steht der Rechner? (wenn Kühler zur CPU mitgeliefert wurde, reicht der meißt nicht, wenn keine "freie" Luft ist. Bei mir hab ich immer das Problem, da ich den Rechner in nem Schrankfach direkt and der Wand stehen hab und somit die Abluft nicht soooo gut weg kann)
Bei gutem Kühler muss man da auch mehr einrechnen. Funktionaler "Standard"-Kühler für ca. 30-50€

Das mit dem i3 ist nicht sooooo verkehrt. Aber weißt Du warum der i3 und nicht i7 heißt? ... genau.
Du suchtest Hardware für "wenig" Geld.
Beim Preis - Leistungs - Verhältnis schlägt da AMD > Intel. Wenn AMD = 150€ dann kann man bei Intel mit äquivalenter Leistung ca. 200-250€ rechnen.
Vom Stromverbrauch war nicht die Rede :)

Drum kommts halt drauf an, was Du "gewöhnt" bist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schrehe

New Member
AW: Hardwareempfehlung für ca. 300,-€

Da ist was dran. Also nen i3 würd ich jetzt auch nicht mehr kaufen - er wirds noch etws tun, aber pack lieber 20-30 Drauf und nehm nen i5, den bekommst für ca. 200 EUR inkl. Standardlüfter.
Der tuts. Dazu ein einfaches Board. Z.b ASROCK mit Z77 Chipsatz wie das Z77pro 3 und 8 GB RAM ruff und Du bist ca bei 320-330 EUR.
Da hast aber deutlich mehr von.
AMD CPU würd ich zumindest mit dem Wunsch auf einen Spiele PC doch eher aussen vor lassen mittlerweile - und das sag ich als langjähriges , treuer AMD Fan :)
Aber inzwischen haben Sie es ja selber gemerkt und sagen ja auch deutlich , dass Sie in dem GamerMarkt nicht konkurrenzfähig sind und das auch in der weiteren Entwicklung weniger im Fokus sein wird.
 

Ghordansk

BdW-Veteran
AW: Hardwareempfehlung für ca. 300,-€

@Ilandor
Netzteil: beQuiet 80+ 450 Watt
Die Teile die ich austauschen möchte sind die Teile die ich suche: CPU, Mainboard und Speicher.
Du sollst mir keinen Rechner zusammen stellen, ich möchte einfach das Leistungsfähigste für 300,-€ kaufen :D, um den Rest kümmere ich mich dann schon.

Ich benötige ein Mainboard mit PCIex16 Steckplatz für meine AMD HD6670, 3 Klinkenbuchsen für 5.1 Sound und ca. 4xUSB 2.0, dies sollte eigentlich Standard sein.
Ich benutze ein ATX Gehäuse von Silverstone mit 3 Gehäuselüftern und ich will nicht übertakten!

Von AMD wurde mir an anderer Stelle abgeraten, der FX-4100 ist ca. die selbe Preisklasse wie der i3 in Leistung und Stromverbrauch aber schlechter als dieser.

Was haltet ihr davon:
Intel® Core™ i5-3450
ASRock B75 Pro3


G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit

das sind 300,-€ inkl. Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bazzrak

BdW-Veteran
AW: Hardwareempfehlung für ca. 300,-€

wirklich nen ASSRock??? die sind günstig, aber ich kenne niemanden der wirklich zufrieden damit war.
 

Ilandor

BdW-Veteran
AW: Hardwareempfehlung für ca. 300,-€

Für 71€ bekommst auch ähnliche Boards von Asus, Gigabyte oder MSI.
Erfahrung hab ich da aber leider keine. Ich bin eigentlich mit Asus immer zufrieden gewesen.
Ich glaube aber aus alten Zeiten zu wissen, dass sich Asus eher auf Seiten von AMD steht und MSI / Gigabyte ehr auf der Intelseite.
Einfach schauen, dass 4 RAM-Slots und 2 PCIe slots drauf sind (und die nötige Anzahl an PCI-Slots, falls Du noch alte Karten hast).

Der i5 ist auf jeden Fall die bessere Wahl.

Was mir aber etwas unterdimensioniert scheint ... ist das Netzteil.
450W sind jetzt nicht mehr sooo die gute Wahl bei dem, was die Grafikkarten so brauchen.
Da kann ich Dir leider auch nicht versprechen, ob die neue CPU dann ihren Dienst optimal leistet.

Wegen den alten Komponenten hatte ich gefragt um zu wissen, was für ein Geschwindigkeitssprung es für Dich sein würde :)
 

Schrehe

New Member
AW: Hardwareempfehlung für ca. 300,-€

Bazz dann bin ich der erste :)
Ich nutze ASRock Boards mittlerweile in der dritten generation. Preis/Leistung passt absolut. ich kann da absolut nicht klagen und würde ehrlich gesagt nicht mehr für ein Board ausgeben. Performance oder Qualitäts Unterschiede sehe ich da keine. EFI Bios Top. Der Rest ist doch eh nur quasi zusammengelötete Krams von anderen Herstellern.
Aber sonst gibts auch alternativen z.b. gigabyte. in dem preisbereich.

Warum B75 Chipsatz ? Nimm das was bewährtes wie den Z77.
Da bekommst z.b. bei ASRock Board noch ne OEM Version von VirtuMVP dazu. Das ist ein kleines Tool, welches die im Chip integrierte GPU mit nutzt. Bringt tatsächlich noch etwas pep. Je höher die Auflösung aber desto weniger kann die interne GPU dazu packen.
info : http://www.lucidlogix.com/product-virtu-mvp.shtml
 

Eyvindur

BdW-Veteran
AW: Hardwareempfehlung für ca. 300,-€

Auch kurz geguckt (je nach Anbieter Preise unterschiedlich):

ASUS P8B75-M LE, Mainboard 69 €
i5-3450 COU 165 €
Irgendein RAM 8GB 65 €

macht 299€ in Summe

m.M braucht man kein Z77, weil das mehr oder weniger PRO Mainboards (OC/div. Schnittstellen) sind. B75 bzw. ein H77 langt.

Also ungefähr das gleiche wie Du ausgesucht hast. Das 450W kann ausreichend sein, kommt auf die Grafikkarte an, bzw. wieviele Komponenten Du noch hast.

Guck mal hier für ein groben Wert: http://www.thermaltake.outervision.com/
 

DerHug

BdW-Veteran
AW: Hardwareempfehlung für ca. 300,-€

also ich würd auch zum i5 raten, da für das bischen mehr geld doch auch was bekommst :) i3 is zwar auch besser wie die meisten amd, doch trotzdem nur ne 2 kern cpu...amd find ich aktuell halt für billigpcs ohne großen anspruch beim spielen mit ihren gpu/cpu kombis ganz nett. die haben halt den performance sektor aufgegeben da intel aktuell nit zu schlagen is und dafür is die eingebaute gpu bei den amd cpus eben wesentlich besser als die intel variante.

wegen asrock oder nicht...also ka ich persönlich find, dass so lang man sich ein billiges motherboard kauft is echt egal von wem...:) ich hatte immer billig motherboards von gigabyte, msi, asrock, asus...bin i glaub die meisten durch, hab mal auf die, mal auf die geschworen und sind alle schon kaputt gegangen (meist in der garantie und ich hab die dann netterweise immer gg neue billigboards umtauschen können....kleines computergeschäft ftw :))... mal war der onboard sound hinüber, mal die onboard netzwerkkarte, mal sind die kondensatoren aufgeplatzt oder mal spinnen die usbboards...wer hier auf was schwört macht das zu 99% einfach nur aus überzeugung weil man eben gern eine marke lieber hat als die andere...hatte selber 2x asrock und haben eigentlich gut gehalten. kein hersteller verbaut bei den billigen halt wirklich die wertigsten teile, aber 1-2 jahre haltens ja meist trotzdem :P

da aber eben die billigen immer irgendwann zu spinnen begonnen haben und das kleine geschäft nen neuen chef bekommen hat, der da nimma so kulant is, hab ich den shop gewechselt und mir diesmal eben ein etwas besseres gekauft (asus sabertooth) und da merkt man einfach vom ganzen angriffeln allein das da mehr wertigkeit drinsteckt...1.5 jahre rennts nu ohne was, schaumer mal wie lang noch. waren halt dann 150 euro statt wie normaleweise 50-80 :) hier kann ich asus wirklich empfehlen, bei den billigboards hatte ich 2x eher pech.

aber zurück zu deinem board ... ich kann nur nochmal sagen, dass nach meiner erfahrung wirklich egal is welche marke man da nimmt, manchmal halten sie lang und mal eben nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Bazzrak

BdW-Veteran
AW: Hardwareempfehlung für ca. 300,-€

hm... neue lautpsrecher oderneue rechner...??? 300,- euro ist ja gegen die lautsprecher ech tnene schnäppchen und die i5 gegenüber meinen C2Duo 8400 ein echter quantensprung.
 

Eyvindur

BdW-Veteran
AW: Hardwareempfehlung für ca. 300,-€

hm... neue lautpsrecher oderneue rechner...??? 300,- euro ist ja gegen die lautsprecher ech tnene schnäppchen und die i5 gegenüber meinen C2Duo 8400 ein echter quantensprung.


Ich stehe seit Wochen ebenfalls vor einer Entscheidung nen neuen Rechner zu bauen. Jedoch scheitere ich permanent an meinem eigenen altem System, dass mir immernoch genug Performance für die Spiele hergibt, die ich Spiele. Bisher gab es kein Spiel, wo ich sagen musste: boah dass sieht scheisse aus, ruckelt wie harry usw. und meins ist grob 2-3 Jahre alt. Hab auch so'n Core2 E5 irgendwas. Das einzige was mich mittlerweile nervt: das ding ist sehr laut.
 

Ghordansk

BdW-Veteran
AW: Hardwareempfehlung für ca. 300,-€

Der Core i5 ist eine 77 Watt CPU und die Graka (HD6670) eine 66 Watt GPU, 2 Festplatten sind noch verbaut und ein DVD Brenner, meint ihr da langt kein 450 Watt Netzteil mehr?

@Eyvindur

​Die Seite spuckt 425 Watt aus.

Hmm, der Kühler wird jetzt doch zum Problem, nicht der Preis sondern die Größe, ich habe doch weniger Platz als gedacht.
Mein Gehäuse: http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=75&area=de

I
ch habe gerade mal 11,5 cm Luft nach oben und da ist der eigentliche Sockel nicht mit drin, es ist von der Mainboard Platine aus gemessen.

EDIT: Hat sich erledigt die Bestellung ist raus, danke an alle hilfreichen Antworten :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Schrehe

New Member
AW: Hardwareempfehlung für ca. 300,-€

schickes Gehäuse, gehört aber ins Wohnzimmer :) ist das der Rest von deinem MediaPC ?
 

Ghordansk

BdW-Veteran
AW: Hardwareempfehlung für ca. 300,-€

Hardware ist eingetroffen und verbaut, nun rennt der Rechner, wie Schmidt's Katze :-)
Ist ein gewaltiger Unterschied zum alten Amd 5050e.
 

Jem

BdW-Veteran
AW: Hardwareempfehlung für ca. 300,-€

AS Rock wird mittlerweile von sehr vielen Leuten gekauft die sich mit PC Hardware auskennen.Siehe zb. mal bei Computerbase.
Die haben oft Features in ihren Boards die man zu diesem Preis von anderen Herstellern nicht bekommt.
Zb. haben die damals das erste Board gehabt mit dem man PCI E und AGP Grafikkarten betreiben konnte.
Ich nutze momentan selbst eines und bin sehr zufrieden damit. Die Anschlüsse liegen an gut zugänglichen Stellen und nicht so das man kaum drankommt wenn CPU und Lüfter mal verbaut sind und das Board hat ne Digitalanzeige die bei Problemen anzeigt wo was nicht stimmt.Auch mit meinem ersten AS Rock hatte ich nur gute Erfahrungen gemacht.
 
Oben