Gamepads - programmierbare Eingabegeräte - Erfahrungsberichte

Altaya

BdW-Veteran
Hey Leute, Hi Turwen! ^^

Hattens ja gerade davon, als wir GW 1 gezockt haben. Ich wollte hier mal kurz mein heißgeliebtes Saitek Gamepad vorstellen und Turwen im Gegenzug sein Razor-Dingens, das er bald haben wird.

Aaalso, ich benutze seit über 4 Jahren mein Saitek Gamepad aka Pro Gamer Command Unit. Ich glaube die neue Generation heißt leicht anders, aber hier bei Amazon gibts die mit schönem Bild:

http://www.amazon.com/Saitek-PZ31A-Cyborg-Command-Unit/dp/B000BU0F5Y

20 Normale Tasten (muss man programmieren), und 4 Wege Stick.

Sehr schön ist die Ergonomie, für meine Hand mit etwas längeren Fingern ideal, besonders die leicht gekippten Tasten der obersten Reihe und die leichte Gesamtkrümmung des Dingens. Der Daumenbereich ist komplett rechts-links kippbar und auch nach vorne oder hinten verschiebbar (Stellschraube). Tastendruck-Gefühl himmlisch (für mich, subjektiv ^^), etwas Druck nötig, leichter Sound bei Druck zu hören.

Am allerbesten ist allerdings die Shifttaste. Die seht ihr auf dem Amazon-Bild als allerunterste Taste, rechts (Nr. 21). Sie befindet sich sozusagen genau unter dem Ballen des Daumens. Wenn man sie drückt wird sie nicht von Windows selbst als Tastendruck erkannt, aber vom Gamepad selbst, und man hat dadurch allein 40 (statt 20) normale Tasten. Ich programmier mir daher auf die normalen WASD neben den beweg-Tasten auch immer gleich noch Tasten für die Kombi "Gamepad-Shift" + WASD. Das mach ich an der normalen Tastatur sonst nie.

Der Stick mit seinen beiden benachbarten Tasten sorgt dafür, dass man allein am linken Daumen 6 Tasten zur Verfügung hat ohne die Hand bewegen zu müssen.
Allerdings ist hier die Shift-Taste nicht zu gebrauchen. Kippt man die Hand nach rechts um die Shifttaste zu drücken ist es dann schwierig, alle 4 Achsen des Daumensticks anzusteuern oder die Daumenferne Taste Nr. 16 zu erreichen.
Was ich aber immer mache ist: Shift + 16 => Inventar öffnen. Das ist die Kombi die noch gut mit Shift geht bei den Daumentasten.

Ansonsten kann die ganze Command Uni auch noch mit dem Knopf oben links durch drei Modi geschaltet werden, wobei sie bei jedem die Farbe wechselt. Würde man das während des Spiels machen hätte man also jeweils nochmal die doppelte bzw. dreifache Tastenanzahl zur Verfügung.
Habe das allerdings nur mal ausprobiert indem ich Crafting-Shortcuts auf eine Farbe gelegt habe, und die normalen Spieltasten auf ne andere. Im Normalfall benutze ich eine Farbe für ein Game und schalte da auch nicht um.

Hab mir jetzt das Pad nochmal für meine WG gekauft und davor alle möglichen Pads angesehen, aber KEINES hat so eine Shift Taste wie die Saitek Command Unit, womit ich durch eine leichte Hand-Druck-Änderung meine Tastenanzahl verdopple.

Falls Ihr doch ein Pad mit so ner Shift-Taste kennt, bitte verlinken :)

Ach ja, mein Pad hab ich 2008 im Mai gekauft, seitdem in ständiger Benutzung. Es funktioniert noch einwandfrei. Wackelt nix, Lichter gehn alle noch. Hab jetzt ein gebrauchtes der neueren Serie ersteigert, weil es neu doch etwas teuer ist. Es hat sich aber nur die Tastenfarbe geändert, nicht mehr alle beleuchtet jetzt und Tasten schwarz statt silbrig (wie noch bei meiner alten). Ich finde auch die Modi-Umschaltung geht schlechter bei der neuen Serie, aber das mag ein Einzelfall sein und ich nutze die ja eh nicht.

Die Programmiersoftware ist einfach zu bedienen und wird ständig aktualisiert.

Also dann, viel Spaß, falls jemand Interesse hat.
 

Turwen

BdW-Veteran
AW: Gamepads - programmierbare Eingabegeräte - Erfahrungsberichte

Danke Dir :-).

Stand der Dinge bei mir
Ich selbst nutze seit etwa 18 Monaten die Kombi aus G13 und Razer Naga:
http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128
und
http://www.amazon.de/Razer-Laser-Ga...1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1330844918&sr=1-1
Damit stehen mir an der Maus 15 nutzbare Tasten zur Verfügung (17 eigentlich, aber nur 15 erreicht man nach einem Monat Training gut).
Die G13 liefert mir noch einmal 24 Tasten und einen Stick. Ich habe in der Regel Tasten die mein linker Ringfinger erreichen kann mit Shift und ALt belegt, sodass sich auch hier die Tastenanzahl verfielfältigen lässt.
Sehr gut gefällt mir bei beiden Geräten die einfache Macrobedienung. Diese nutze ich in SWTOR viel zu selten, in Darkfall und Daoc allerdings war sie Gold wert (schon alleine was ich so nicht mehr alles eingeben musste...).
Ich werde diese Kombination mit Sicherheit auch in Zukunft schwerpunktmäßig nutzen. An beiden Geräten bisher kein Verschleiß trotz Dauerbetrieb.



Die Zukunft
Kommen wir zur Daddelei...
Ich möchte mich auch mal ganz gerne zurücklegen künftig. Oder aktiv werden. Tastatur und Maus sind effektiv, 3 Monitore ebenfalls. Aber ich würde auch gerne mal von der Couch aus spielen oder stehend vor dem Beamer. Oder in "lässigerer" Position. Und das gerne auch bei MMOs.

Ich bin dabei noch unentschlossen, ob ich dabei mehr auf tolle Bewegungsmöglichkeiten setzen mag oder auf Effektivität. Ich brauche einfach mal was neues!

In Frage kommen derzeit:
1
. Microsoft Kinect: http://www.amazon.de/Microsoft-Kine...1_7?s=computers&ie=UTF8&qid=1330845427&sr=1-7 (evtl. die günstigere Xboxfassung mit PC-hack...)
Beispiele wie man spielt:
- http://www.youtube.com/watch?v=Z83wzJwrBK0 (Skyrim)
- http://www.youtube.com/watch?v=qvgOvjdDZag (WoW)
2. Razer Hydra: http://www.amazon.de/Razer-RZ80-006...1?s=aps&ie=UTF8&qid=1330846501&sr=1-1-catcorr (vielleicht nur einen Stick nutzen und in der rechten Hand weiterhin die Razer Naga)
- http://www.youtube.com/watch?v=Cs2kuOdgtL8 (CoD)
- http://www.amazon.de/PC-Wireless-Co...1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1330847570&sr=1-2
- http://www.youtube.com/watch?v=IsIbDx8-xc0 (Guild Wars 1)
3. Xbox Controller: http://www.amazon.de/PC-Wireless-Co...1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1330847570&sr=1-2
- http://www.youtube.com/watch?v=harrzbnQIco&feature=related (SWTOR)
4. Wii Controller: http://www.amazon.de/Wii-Induction-...1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1330847946&sr=1-1
- http://www.youtube.com/watch?v=4ITeaCq1MTI&feature=related (WoW)
- http://www.youtube.com/watch?v=Opo6JyQk-fQ (Wii Sports emulated on PC)

Eventuell kann man die ja auch alle irgendwie mixen... Razer Hydra+Kinect oder Razer Hydra+Naga oder Kinect mit Wii-Controller oder sowas...
 
Zuletzt bearbeitet:

Joklix

BdW-Gildenleiter
AW: Gamepads - programmierbare Eingabegeräte - Erfahrungsberichte

Ich verwende auch seit Jahren das Saitek-Gamepad. Für etwas größere Hände ist das angenehmer als alle anderen Pad, auf die ich mal die Hand legen konnte.

Ich steuere allerdings mit dem Joystick.

Hin und wieder liest man, dass die Tasten ein wenig schwergängig sind. Die kann man abnehmen und einmal mit Silikonspray versehen und die warten förmlich nur auf den Fingerimpuls :)
 

Deckard

BdW-Veteran
AW: Gamepads - programmierbare Eingabegeräte - Erfahrungsberichte

Ich hab im Laufe der letzten Jahre ziemlich viele Gamepads und Mäuse ausprobiert. Hängen geblieben bin ich aktuell bei der Kombination Logitech G13 in Verbindung mit Logitech G700 Gaming Lasermaus. Mit dem G13 hab ich für mich das aktuell perfekte Gamingpad gefunden. Die WASD Steuerung auf dem Daumenstick funktioniert für mich am besten von allen getesteten Pads. So bleiben die Tasten unter den Fingern frei für Aktionen. Die Software zum belegen der Tasten ist die gleiche wie für die Gxx Tastaturen. Finde sie sehr gelungen.

Was die Maus angeht, so hätte ich gerne noch mehr Tasten (G700 hat 4 Daumentasten). Hatte deswegen auch schon ne Zeit lang die Razer Naga im Einsatz, allerdings bin ich nicht damit klar gekommen in der Hitze des Gefechts immer die richtige Taste auf dem "Daumenziffernblock" zu erwischen (15 Tasten). Aktuell hab ich deswegen ein Auge auf die Razer Naga Hex geworfen. Die hat 6 Daumentasten, die auf Grund der Anordnung wohl recht gut erreichbar und unterscheidbar sind. Mal sehen wann ich schwach werde und sie ordere! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Altaya

BdW-Veteran
AW: Gamepads - programmierbare Eingabegeräte - Erfahrungsberichte

Also ich hab das mit dem Steuern mithilfe des Dauemsticks irgendwie nie hinbekommen, daher bleibe ich dafür bei WASD und belege halt das Steuerkreuz mit Waffen/Zaubern ^^.

Schwergängige Tasten ... ja, das kann man von der NEUEN Generation des Saitek Pads durchaus behaupten. Gehen schon schwerer als die des alten. Vielleicht versuch ich das mit dem Spray mal :)
 

Turwen

BdW-Veteran
AW: Gamepads - programmierbare Eingabegeräte - Erfahrungsberichte

Ich steuer auch noch mit "WASD" auf dem Pad und der Daumen ist exzellent für Makros oder sonst schwer Erreichbare Keyleisten und Hotkeys die man sehr schnell auslösen will.
 

Simerja

BdW-Veteran
AW: Gamepads - programmierbare Eingabegeräte - Erfahrungsberichte

G13 und Tastatur Microsoft Sidewinder X4 + microsoft Sidewinder X8 Maus + mein eigenes Fusssteuerboard :D

hier ein bild davon:

2128.jpg
von Links nach rechts: links, rechts, vor, zurück :) - das ist zumindest meine standardeinstellung, kann natuerlich alle möglichen anderen dinger drauflegen - als tasten sind normalerweise a,d,w,s damit belegt


war ursprünglich zur steuerung meiner kls lichtanlage :)

hab eine platine zur steuerung erstellt und mittles ps/2 eingeschliefenem kabel zwischen pc und tastatur :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Iverior

BdW-Veteran
AW: Gamepads - programmierbare Eingabegeräte - Erfahrungsberichte

Okay, ohne Kontext klingt das jetzt seltsam: Du läufst mit den Füßen? Und zwar mit einem links/rechts, mit einem vor/zurück? :confused:
Immer diese Tech-Bastler :D

Mein derzeitiges Setup by Logitech: G510 + G700. Nutze aber außer ein paar Makrotasten und derzeit zwei Profilen auf der Maus (Shooter, MMO) nicht viel an programmierbarem Zeug. Kommt noch.
Razer Naga war auch mal dran. Allerdings hab ich von den 12 Daumentasten nur gut die Hälfte genutzt (gut vielleicht noch ein paar Convenience-Tasten um weniger Finger bewegen zu müssen). Liegt aber auch daran, dass ich bei der Tastaturbelegung eh viel mit Strg/Shift/Alt arbeite. Somit hatte ich dann die ersten 6 Naga-Daumentasten quasi schon 4x belegt und den Rest direkt über Tastaturkürzel bewerkstelligt. Naja, dafür hatte die ein flexibleres Kabel als die G700.
 
Zuletzt bearbeitet:

Simerja

BdW-Veteran
AW: Gamepads - programmierbare Eingabegeräte - Erfahrungsberichte

genau so ist es iverior und das funktioniert perfekt :)
 

Altaya

BdW-Veteran
AW: Gamepads - programmierbare Eingabegeräte - Erfahrungsberichte

Der Hammer, Sim :)
Echt cool, hätt nicht gedacht dass das n so interessanter Thread wird :P

Was ist denn die silbrige Taste auf der Logitech G13, da Richtung Handballen, ist wohl nur das Logo oder? Etwa auch ne Shift Taste ?
 

Beonor

⃰⃰*22.02.1971 †14.01.2014
BdW-Veteran
AW: Gamepads - programmierbare Eingabegeräte - Erfahrungsberichte

Das ist nur das Logo.
 
Oben