??? [fun] ??? Überwachungslawine: DVD-Funkchips gegen illegale Kopien

Kitara

BdW-Administrator
Eigentlich kann man es ja fast nur für einen schlechten Scherz halten, aber da grad nicht der 1. April ist fürchte ich da ist wohl was dran.

von Ralf Müller: Samstag 16 September 2006, 9:19

Dass die neuen HD-Brenner mit einer Sicherung ausgestattet sein könnten, damit ein Kopierschutz eines Films nicht einfach umgangen werden kann, hätten wir uns vorstellen können. Doch Hollywood plant richtig Fieses: Die großen Filmstudios wollen künftig jede einzelne Silberscheibe - HD wie DVD - per Funkchip schützen.


Mit dem eingebetteten RFID-Transmitter lasse sich jede einzelne Scheibe mit Film, Musik, Spiele oder Software in Zukunft wiederfinden, warnen Warner, Disney und Fox. Sie nennen keinen Zeitpunkt für die Einführung des verfolgbaren Chips, aber es solle "schon bald" soweit sein. Andere Studios wollen sich dieser Big-Brother-Initiative angeblich anschließen.
Die künftigen Player (DVD, Blu-Ray, HD-DVD) sollen in die Lage versetzt werden, ein jedes Medium auf den eingebauten Chip hin zu kontrollieren - und das Abspielen von Kopien oder von Scheiben aus anderen Ländern rundweg ablehnen. Das wäre das Aus für alle alten DVD-Filme.
"Diese Technologie wird das geistige Eigentum weltweit effektiv schützen", glaubt Gordon Yeh, Chef der Ritek Corporation, die sich an dem Geschäft als weltgrößter DVD-Hersteller dumm und dämlich verdienen wollen. Seine Ableger U-Tech und IPICO kündigten gestern an, die Produktion der RFID-DVDs bereits in Taiwan begonnen zu haben. Kapazität der Fabrik: 500 Millionen Scheiben pro Monat! Konsumenten, denen das nicht gefällt, können sich eigentlich nur durch Kaufzurückhaltung aus der Affäre ziehen. (Simon Burns/rm)

http://de.theinquirer.net/2006/09/16/ueberwachungslawine_dvdfunkchi.html


Rein theoretisch müsste das heissen, dass demnächst keine alten legalen DVD's (gekaufte Filme, selbst erstellte Hochzeitsvideos etc.) mehr auf neuen Playern laufen dürften, da sie ja nicht über solch einen Chip verfügen. Diejenigen, die sich das Material illegal besorgen wird es aber wohl nicht stören, wozu gibts schließlich Festplatten oder alte DVD-Player? :pillepalle:
 

Noraya

BdW-Administrator
Naja .. .der gewitzte Schwarzbrenner holt sich dann einfach seinen DVD Brenner ueber ein Importunternehmen aus den Niederlanden direkt aus der VR China und wie dort mit geistigem Eigentum umgegangen wird ist ja hinlänglich bekannt.
 

Skandar

BdW-Rekrut
Ausserdem bezweifle ich stark, dass das bei alten herkömmlichen DVDs gemacht wird, denn dann würde mit einem mal der ganze Markt wegbrechen, weil keiner passende Abspielgeräte hat.
Und falls das bei HD-DVDs tatsächlich kommt, dann muss ich das einfach nicht haben :)

Ich mein, wenn man jetzt mal die Bildqualität von HD mit dem herkömmlichen TV vergleicht, dann sieht HD natürlich schon besser aus, aber das rechtfertigt keinesfalls die Anschaffung von HD-Fernseher und DVD-Player. Ganz nebenbei profitiert man ohne HD auch schon von der besseren Qualität der Aufnahmen (sieht man z.b. recht schön an "alten" (ohne HD) und "neuen" (mit HD) Folgen von NavyCIS

Mal ganz abgesehen davon, verbitte ich mir als Verbraucher einen Chip auf passiver Funkbasis, denn damit könnte jeder mit entspr. Equipment vor meinem Haus vorbeifahren und genau erfassen, was ich alles gekauft habe. Ich überprüfe auch immer mal ab und zu Spasses halber meine Sachen, die ich im Supermarkt kaufe, ob da heimlich RFID-Chips reingeschmuggelt werden und zwei oder drei mal bin ich schon fündig geworden...
 
A

Anirab

Wenn die CDs und DVD wie Steine in den Regalen liegen und die Musik- und Filmindustrie keinen roten Heller mehr damit verdient, ja dann.... *träum*
 

Kitara

BdW-Administrator
Dann machen sie es wie die GEZ, duuuuu du hast schon soooo lange keine DVD's mehr gekauft, wir glauben dir nicht, dass du in der Zeit keine Filmen geguckt hast, wir meinen, der durschnittliche Konsum liegt bei X Filmen, also verklagen wir dich jetzt auf den Besitz von mindestens x illegalen Kopien :rolleye:.
 

Skandar

BdW-Rekrut
Dann machen sie es wie die GEZ, duuuuu du hast schon soooo lange keine DVD's mehr gekauft, wir glauben dir nicht, dass du in der Zeit keine Filmen geguckt hast, wir meinen, der durschnittliche Konsum liegt bei X Filmen, also verklagen wir dich jetzt auf den Besitz von mindestens x illegalen Kopien .

Na sowas, gibts zum Glück nur in USA :)
Bei uns braucht man immer noch Beweise um jemanden zu verklagen :)
Auch die GEZ ist nicht allmächtig :)
 
Oben