Joo...hier werden sie verarscht
Ich mein genau das gleiche ists doch mit allen Gewinnspielen im Fernsehen.
"Rufen Sie an, beantworten Sie eine Frage, die selbst ein Blumenhohl richtig erraten würde und gewinnen Sie dieses tolle Auto im Wert von 20.000 Euro!".
So sagen wir mal 6 Millionen Zuschauer, nur 1% davon rufen an, macht 60.000 Anrufe a 50 ct, abzüglich der Gebühren für die Rufnummer ist das Auto locker wieder verdient - oder alternativ sinds 30.000 Euro Reingewinn für den Sender, falls das Auto vom Hersteller gesponsort wurde.
Noch tragischer siehts ja aus, wenns wie bei Gallileo oder so nur um 1000 oder 5000 Euro geht, dann lohnt sich das ja für den Sender immer, denn 2000 oder 10000 Dumme findet man immer
Und der Witz dabei - keiner kann tatsächlich überprüfen ob es a) das Auto überhaupt gibt oder b) wenn es es gibt, ob es tatsächlich verlost wurde oder c) wenn es das Auto gibt und es verlost wurde, ob dann die Anrufer ne Chance hatten oder obs bei den Mitarbeitern im Studio bei ner Kiste Bier und ner Flasche Jim Beam und ner lustigen Pokerrunde verzockt wurde
