Die Themen:
- GOA und die E3
- Die ersten Videos von New Frontiers
- Die Stabilität der Server
- Der nächste Patch ist in Arbeit
- Die Abonnements, einige Erklärungen
- Schützt euren Computer
- Gildenneugründungen sind momentan auf einigen Server nunmöglich
- Hintergrund des Spiels
- Tipps und Tricks
[more]
Die Freitagsnachrichten
[2004-14-05]
Diese Woche in den Nachrichten : die E3, New Frontiers, die Stabilität der Server, der nächste Patch, Erklärungen zu den Abonnementseiten, wieder einmal Computersicherheit und natürlich die Hintergründe des Spieles sowie unsere Tipps und Tricks.
GOA und die E3
Wie jedes Jahr sind einige von uns zur E3 (Electronic Entertainment Expo) nach Los Angeles gefahren. Natürlich wird sich auch Mythic dort befinden, die sich sehr zufrieden zu unserer Zusammenarbeit geäußert haben. Wir konnten einige Neuigkeiten zu der kommenden Erweiterung New Frontiers in Erfahrung bringen, zum Beispiel dass auch die Battlegrounds mit der Erweiterung umgestaltet werden für eine größere Anzahl von Charakteren und besser an deren Stufe angepasst. Zudem werden sich diese Zonen geographisch sehr von einander unterscheiden.
Die ersten Videos von New Frontiers
New Frontiers, die nächste kostenlose Erweiterung zu DAoC wird im Juni in den Vereinigten Staaten erscheinen. Mit dieser Erweiterung werden die Kämpfe der Reiche untereinander, die Belagerungstechniken, die gesamte Struktur der Grenzgebiete und die Reichsfähigkeiten überarbeitet und verbessert. Mythic hat ein erstes offizielles Video auf der E3, der großen Spielmesse, die momentan in Kalifornien stattfindet, vorgestellt.
Ihr könnt Euch diesen Vorgeschmack auf der Internetseite von Gamespot besorgen. Um es anzusehen, müsst ihr euch unter folgender Adresse registrieren : https ://secure.gamespot.com/rps/basic_sign_up/basic_sign_up.html. Sobald dies geschehen ist, findet ihr das Video unter www.gamespot.com/index.html.
Gebt im Fenster „Find Games" DAoC ein, anschließend klickt auf das Logo des Spieles, wählt dann bei New Frontiers Trailer Download oder Stream aus (je nachdem, ob ihr es herunterladen oder direkt ansehen wollt). Viel Vergnügen.
Die Stabilität der Server
Nachdem wir letzte Woche die letzten, diversen Korrekturen an unseren Servern vorgenommen hatten, gab es bis auf einen Tag, auf den Servern Dartmoor und kurz auch auf Lyonesse, in der vergangene Woche keine Abstürze von Zonen oder eines ganzen Servers mehr.
Auch auf den beiden Servern wurden die Korrekturen permanent aufgespielt und es sollten keine Abstürze, die auf den Problemen der letzten Wochen beruhen, mehr auftreten.
Der nächste Patch ist in Arbeit
Auch wenn wir noch kein genaues Datum nennen können, an dem die Version 1.69 auf die europäischen Server aufgespielt wird, haben die Übersetzungsarbeiten bereits begonnen.
Hier sind ein paar der kommenden Änderungen :
- Die Leistung der Spielsoftware wird verbessert, insbesondere bei Massenschlachten und beim Laden von neuen Zonen.
- Es gibt Nachrichten für alle Spieler, wenn Festungen oder Relikte erobert werden, um es euch zu ermöglichen, dem Geschehen noch aktueller zu folgen.
- Spezielle Hintergrundgeräusche werden in den Städten und Dörfern des Reiches eingefügt um für mehr Atmosphäre zu sorgen.
Zusätzlich kommt für jedes Reich eine neue Wohnzone hinzu, um einem Mangel an passenden Grundstücken vorzubeugen. Die Einwohner von Albion werden dann in Aylesbury, die Midgarder in Kaupang und das Volk von Hibernia in Aberillan ihre Häuser bauen können.
Die Abonnements, einige Erklärungen
Wie einige von euch sicherlich bemerkt haben, hatten Spieler durch die Umgestaltung der Abonnementseiten zwischen Mittwoch und Samstag keine Möglichkeit ihre Abonnements zu verlängern oder neue anzulegen. Die Änderungen dieser Seiten sind nicht nur visueller Natur sondern vor allem praktischer, speziell was Sicherheitsgedanken angeht. Technische Schwierigkeiten zwangen uns, den Start der Seiten zu verzögern und das neue Programm zeigte Probleme mit einigen TOA Konten, was den CD Key angeht, sowie mit einigen e-Mail-Adressen und anderen Abonnementdaten.
Mittlerweile sind noch 50 „fehlerhafte" Konten übrig, die jedoch genau untersucht werden müssen, bevor sie korrigiert werden können.
Während diesem Zeitraum wurden viele Anfragen bei RightNow ! oder unseren Abo-Service gestellt. Die meisten dort geschilderten Probleme sind behoben und werden entsprechend beantwortet. Es ist daher nicht nötig, diese Anfragen zu aktualisieren.
Solltet ihr auch heute noch Problemen mit eurem Abonnement gegenüberstehen, zögert nicht uns diese mitzuteilen. Wir sind dabei, den automatischen Verlängerungsservice noch weiter zu verbessern, um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden.
Schützt euren Computer
Wieder einmal halten wir es für nötig, euch auf die nötige Sicherheit eures Computers hinzuweisen. Beispielsweise durch den MSN Messenger konnten Fremde an Accountdaten gelangen, die ungeschützt auf Rechner herum lagen. Wir raten euch, euren Rechner und euer Abonnement so gut wie möglich zu schützen. Neben so offensichtlichen Sicherungen wie einem Anti-Viren-Programm und einer Firewall (die auch laufen kann während ihr DAoC spielt), lasst eure Daten nicht auf eurem Mailserver oder in einer Datei auf eurem Computer liegen. Wenn Ihr Free Mail Provider nutzt, die es erlauben ein vergessenes Passwort erneut abzufragen, solltet ihr es nicht mit einfachen Fragen wie „Welches ist Deine Lieblingsfarbe ?" schützen.
Gildenneugründungen sind momentan auf einigen Servern unmöglich
Momentan ist es auf Avalon, Stonehenge, Brocéliande, Ys und Excalibur nicht möglich, neue Gilden zu gründen, da die von Mythic vorgegebene maximal mögliche Anzahl dort erreicht ist. Mythic ist dabei, dieses Problem zu beheben und wir erwarten in den kommenden Wochen eine Korrektur.
Der Hintergrund des Spieles : Das Rechtssytem von Hibernia Teil 2
Nachdem wir Euch letzte Woche bereits einen Einblick in dieses überaus interessante Thema gegeben haben, folgt hier nun der zweite Teil des Berichts über das Hibernianische Rechtssystem.
Unten findet Ihr einige Beispiele zu den Dingen, die in Hibernia als schwere Verbrechen gelten, sowie die zu erwartenden Strafen.
Meineid : Exil. In der Praxis führt dies meist zu Sklaverei.
Fettleibigkeit : Die Kelten fordern eine Geldbuße von denjenigen, die als übergewichtig betrachtet werden.
Einen Lurikeen in ein Fass voll Hydromel zu tauchen : Nachdem zahlreiche Personen ertranken, sahen sich die Lurikeen gezwungen eine besonders schwere Strafe (zumindest in ihren Augen) für die Schuldigen festzusetzen. Ohne das irgend jemand wusste wie, findet sich der Schuldige bald von oben bis unten grün eingefärbt wieder. Man sagt, dass die Farbe nach einigen Monaten verblasst, manchmal allerdings, ohne irgendeinen Grund, sieht sich der Schuldige, anstatt in Grün durch das Reich zu wandern, mit einem Zeh weniger an den Füßen konfrontiert…….
Rebellion : Todesstrafe für den Schuldigen oder, wenn es der Vertreter der Autorität gegen die rebelliert wurde zulässt, ein Duell bis auf den Tod zwischen ihm und dem Beschuldigten. Sollte der Schuldige das Duell gewinnen, geht er als freier Mann.
Diebstahl : Tod oder Verstümmelung des Schuldigen. Die Familie des Täters muss darüber hinaus noch eine Geldstrafe zahlen und die gestohlenen Dinge dem Besitzer zurückgeben, oder falls dies nicht mehr möglich ist, ihm den Schaden ersetzen.
Einen Fomor am Leben lassen : Die Firbolgs leiden immer noch unter der Schande ihrer alten Allianz mit den Fomorianern. Um keinen Zweifel an dem Ende ihrer alten Allianz aufkommen zu lassen, schworen die Firbolgs nun niemals einem Fomorianer zu begegnen ohne ihm das Leben zu nehmen. Diejenigen, die dem nicht nachkommen, werden als unloyal betrachtet und sofort verbannt.
Feigheit im Kampf : Die Ehre steht für einen Fian, Schwertmeister oder Champion an erster Stelle. Wenn jemand also eine Spur von Feigheit an den Tag legte, würde er dem Urteil seiner Kameraden niemals entkommen. Gesetz den Fall einer seiner Kameraden ist nach der Schlacht noch am Leben ist, können diese ihm entweder verzeihen oder ihm schlichtweg das Leben nehmen. Falls alle auf dem Schlachtfeld fallen sollten, wird der Feigling nackt und ohne jegliche Waffen in feindliches Gebiet verbannt.
Einen heiligen Baum niederschlagen : Für die Sylvan Menschen, wird ein solch schwerwiegendes Vergehen mit Verbannung bestraft.
Schändliche Freveltaten : Liegen in der Befugnis der Druiden und hängt entscheidend von der Schwere des Frevels ab. Manchmal kann der Schuldige mit einer strengen Abmahnung davonkommen, ein anderes Mal sofort auf einem Scheiterhaufen verbrannt werden.
Mangel an Respekt gegenüber einem Shar : Wenn ein männlicher Shar einem weiblichen Shar gegenüber einen Mangel an Respekt zeigt, darf sie entscheiden, was mit ihm geschieht und über ihn frei verfügen. Der Tod ist allerdings definitiv eine Möglichkeit.
Einen König beleidigen : Eine Strafe von einhundert Kühen, ein Barren aus Silber so hoch wie der König auf seinem Thron und so dick wie sein Mittelfinger, eine Schale aus Gold, die einen Schluck des Königs fasst und so stark ist wie der Fingernagel eines Bauern, der für 7 Jahre gearbeitet hat, sowie eine goldene Decke so dick wie der Kopf des Königs. All dies erwartet als Strafe denjenigen, der den König beleidigt. Zusätzlich darf er den Schuldigen auch noch zu einem Duell herausfordern, (nicht immer bis auf den Tod) zu dem er einen seiner besten Champions seiner Wahl schickt.
Handel mit einem Siabra : Elfen bestrafen diesen Verrat mit dem Tod. Die meisten der anderen Clans von Hibernia gehen ebenfalls so vor, aber dieser innere Krieg ist sehr schwierig für die Anhänger von Lugh.
Mord : Bestrafung durch eine Geldstrafe und wenn die nächsten Angehörigen es wünschen, kann der Mörderer selbst das Ende finden (in jedem Fall wird die Strafe durch die Geldstrafe des Schuldigen gezahlt).
Versuchter Mord : Dasselbe wie für einen begangenen Mord, obgleich der Druide mildernde Umstände anbringen darf und nicht notwendigerweise die Todesstrafe anwenden muss. Mildernde Umstände werden akzeptiert, wenn der Schuldige unter dem Einfluss von extremer Wut oder Leidenschaft stand oder auch zeitweilig von einem magischen Wesen kontrolliert wurde.
Tipps und Tricks
Diese Woche sprechen wir zwei wichtige Punkte zu Foundations als Warnung an.
Zum einen : Wenn ihr euer Haus vergrößern wollt (beispielsweise von einer Hütte zu einem Haus), wird euch der Kaufschein der alten Hausstufe ins Gepäck gelegt. Diesen Kaufschein könnt ihr am Marktplatz zum vollen Preis verkaufen, denn Mythic möchte so das Aufrüsten von Häusern belohnen.
Wenn ihr also euer Haus vergrößert, gebt acht, dass ihr diesen Kaufschein - vielleicht weil ihr ihn mit dem Kaufschein für eine Veranda verwechselt - versehentlich wieder auf euer Haus zieht. Denn damit würdet ihr aus dem beispielhaften Haus sofort wieder eine Hütte machen.
Bitte beachtet auch, dass es keine solche Gutschrift gibt, wenn ihr euer Haus verkleinert.
Zum zweiten : Wenn ihr ein Haus in ein Gildenhaus verwandelt, dann gibt es keinen Weg zurück. Ein Gildenhaus kann weder verkauft, noch zurück in ein Spielerhaus verwandelt, noch an eine andere Gilde übergeben werden. Sobald es das Haus eurer Gilde ist, wird es auch das Haus eurer Gilde bleiben, bis es zerfällt. Bitte beachtet dies, bevor ihr ein Haus entsprechend verwandelt.
Das war es für diese Woche, gebt auf euch und eure Charaktere acht und kämpft tapfer ![/more]
- GOA und die E3
- Die ersten Videos von New Frontiers
- Die Stabilität der Server
- Der nächste Patch ist in Arbeit
- Die Abonnements, einige Erklärungen
- Schützt euren Computer
- Gildenneugründungen sind momentan auf einigen Server nunmöglich
- Hintergrund des Spiels
- Tipps und Tricks
[more]
Die Freitagsnachrichten
[2004-14-05]
Diese Woche in den Nachrichten : die E3, New Frontiers, die Stabilität der Server, der nächste Patch, Erklärungen zu den Abonnementseiten, wieder einmal Computersicherheit und natürlich die Hintergründe des Spieles sowie unsere Tipps und Tricks.
GOA und die E3
Wie jedes Jahr sind einige von uns zur E3 (Electronic Entertainment Expo) nach Los Angeles gefahren. Natürlich wird sich auch Mythic dort befinden, die sich sehr zufrieden zu unserer Zusammenarbeit geäußert haben. Wir konnten einige Neuigkeiten zu der kommenden Erweiterung New Frontiers in Erfahrung bringen, zum Beispiel dass auch die Battlegrounds mit der Erweiterung umgestaltet werden für eine größere Anzahl von Charakteren und besser an deren Stufe angepasst. Zudem werden sich diese Zonen geographisch sehr von einander unterscheiden.
Die ersten Videos von New Frontiers
New Frontiers, die nächste kostenlose Erweiterung zu DAoC wird im Juni in den Vereinigten Staaten erscheinen. Mit dieser Erweiterung werden die Kämpfe der Reiche untereinander, die Belagerungstechniken, die gesamte Struktur der Grenzgebiete und die Reichsfähigkeiten überarbeitet und verbessert. Mythic hat ein erstes offizielles Video auf der E3, der großen Spielmesse, die momentan in Kalifornien stattfindet, vorgestellt.
Ihr könnt Euch diesen Vorgeschmack auf der Internetseite von Gamespot besorgen. Um es anzusehen, müsst ihr euch unter folgender Adresse registrieren : https ://secure.gamespot.com/rps/basic_sign_up/basic_sign_up.html. Sobald dies geschehen ist, findet ihr das Video unter www.gamespot.com/index.html.
Gebt im Fenster „Find Games" DAoC ein, anschließend klickt auf das Logo des Spieles, wählt dann bei New Frontiers Trailer Download oder Stream aus (je nachdem, ob ihr es herunterladen oder direkt ansehen wollt). Viel Vergnügen.
Die Stabilität der Server
Nachdem wir letzte Woche die letzten, diversen Korrekturen an unseren Servern vorgenommen hatten, gab es bis auf einen Tag, auf den Servern Dartmoor und kurz auch auf Lyonesse, in der vergangene Woche keine Abstürze von Zonen oder eines ganzen Servers mehr.
Auch auf den beiden Servern wurden die Korrekturen permanent aufgespielt und es sollten keine Abstürze, die auf den Problemen der letzten Wochen beruhen, mehr auftreten.
Der nächste Patch ist in Arbeit
Auch wenn wir noch kein genaues Datum nennen können, an dem die Version 1.69 auf die europäischen Server aufgespielt wird, haben die Übersetzungsarbeiten bereits begonnen.
Hier sind ein paar der kommenden Änderungen :
- Die Leistung der Spielsoftware wird verbessert, insbesondere bei Massenschlachten und beim Laden von neuen Zonen.
- Es gibt Nachrichten für alle Spieler, wenn Festungen oder Relikte erobert werden, um es euch zu ermöglichen, dem Geschehen noch aktueller zu folgen.
- Spezielle Hintergrundgeräusche werden in den Städten und Dörfern des Reiches eingefügt um für mehr Atmosphäre zu sorgen.
Zusätzlich kommt für jedes Reich eine neue Wohnzone hinzu, um einem Mangel an passenden Grundstücken vorzubeugen. Die Einwohner von Albion werden dann in Aylesbury, die Midgarder in Kaupang und das Volk von Hibernia in Aberillan ihre Häuser bauen können.
Die Abonnements, einige Erklärungen
Wie einige von euch sicherlich bemerkt haben, hatten Spieler durch die Umgestaltung der Abonnementseiten zwischen Mittwoch und Samstag keine Möglichkeit ihre Abonnements zu verlängern oder neue anzulegen. Die Änderungen dieser Seiten sind nicht nur visueller Natur sondern vor allem praktischer, speziell was Sicherheitsgedanken angeht. Technische Schwierigkeiten zwangen uns, den Start der Seiten zu verzögern und das neue Programm zeigte Probleme mit einigen TOA Konten, was den CD Key angeht, sowie mit einigen e-Mail-Adressen und anderen Abonnementdaten.
Mittlerweile sind noch 50 „fehlerhafte" Konten übrig, die jedoch genau untersucht werden müssen, bevor sie korrigiert werden können.
Während diesem Zeitraum wurden viele Anfragen bei RightNow ! oder unseren Abo-Service gestellt. Die meisten dort geschilderten Probleme sind behoben und werden entsprechend beantwortet. Es ist daher nicht nötig, diese Anfragen zu aktualisieren.
Solltet ihr auch heute noch Problemen mit eurem Abonnement gegenüberstehen, zögert nicht uns diese mitzuteilen. Wir sind dabei, den automatischen Verlängerungsservice noch weiter zu verbessern, um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden.
Schützt euren Computer
Wieder einmal halten wir es für nötig, euch auf die nötige Sicherheit eures Computers hinzuweisen. Beispielsweise durch den MSN Messenger konnten Fremde an Accountdaten gelangen, die ungeschützt auf Rechner herum lagen. Wir raten euch, euren Rechner und euer Abonnement so gut wie möglich zu schützen. Neben so offensichtlichen Sicherungen wie einem Anti-Viren-Programm und einer Firewall (die auch laufen kann während ihr DAoC spielt), lasst eure Daten nicht auf eurem Mailserver oder in einer Datei auf eurem Computer liegen. Wenn Ihr Free Mail Provider nutzt, die es erlauben ein vergessenes Passwort erneut abzufragen, solltet ihr es nicht mit einfachen Fragen wie „Welches ist Deine Lieblingsfarbe ?" schützen.
Gildenneugründungen sind momentan auf einigen Servern unmöglich
Momentan ist es auf Avalon, Stonehenge, Brocéliande, Ys und Excalibur nicht möglich, neue Gilden zu gründen, da die von Mythic vorgegebene maximal mögliche Anzahl dort erreicht ist. Mythic ist dabei, dieses Problem zu beheben und wir erwarten in den kommenden Wochen eine Korrektur.
Der Hintergrund des Spieles : Das Rechtssytem von Hibernia Teil 2
Nachdem wir Euch letzte Woche bereits einen Einblick in dieses überaus interessante Thema gegeben haben, folgt hier nun der zweite Teil des Berichts über das Hibernianische Rechtssystem.
Unten findet Ihr einige Beispiele zu den Dingen, die in Hibernia als schwere Verbrechen gelten, sowie die zu erwartenden Strafen.
Meineid : Exil. In der Praxis führt dies meist zu Sklaverei.
Fettleibigkeit : Die Kelten fordern eine Geldbuße von denjenigen, die als übergewichtig betrachtet werden.
Einen Lurikeen in ein Fass voll Hydromel zu tauchen : Nachdem zahlreiche Personen ertranken, sahen sich die Lurikeen gezwungen eine besonders schwere Strafe (zumindest in ihren Augen) für die Schuldigen festzusetzen. Ohne das irgend jemand wusste wie, findet sich der Schuldige bald von oben bis unten grün eingefärbt wieder. Man sagt, dass die Farbe nach einigen Monaten verblasst, manchmal allerdings, ohne irgendeinen Grund, sieht sich der Schuldige, anstatt in Grün durch das Reich zu wandern, mit einem Zeh weniger an den Füßen konfrontiert…….
Rebellion : Todesstrafe für den Schuldigen oder, wenn es der Vertreter der Autorität gegen die rebelliert wurde zulässt, ein Duell bis auf den Tod zwischen ihm und dem Beschuldigten. Sollte der Schuldige das Duell gewinnen, geht er als freier Mann.
Diebstahl : Tod oder Verstümmelung des Schuldigen. Die Familie des Täters muss darüber hinaus noch eine Geldstrafe zahlen und die gestohlenen Dinge dem Besitzer zurückgeben, oder falls dies nicht mehr möglich ist, ihm den Schaden ersetzen.
Einen Fomor am Leben lassen : Die Firbolgs leiden immer noch unter der Schande ihrer alten Allianz mit den Fomorianern. Um keinen Zweifel an dem Ende ihrer alten Allianz aufkommen zu lassen, schworen die Firbolgs nun niemals einem Fomorianer zu begegnen ohne ihm das Leben zu nehmen. Diejenigen, die dem nicht nachkommen, werden als unloyal betrachtet und sofort verbannt.
Feigheit im Kampf : Die Ehre steht für einen Fian, Schwertmeister oder Champion an erster Stelle. Wenn jemand also eine Spur von Feigheit an den Tag legte, würde er dem Urteil seiner Kameraden niemals entkommen. Gesetz den Fall einer seiner Kameraden ist nach der Schlacht noch am Leben ist, können diese ihm entweder verzeihen oder ihm schlichtweg das Leben nehmen. Falls alle auf dem Schlachtfeld fallen sollten, wird der Feigling nackt und ohne jegliche Waffen in feindliches Gebiet verbannt.
Einen heiligen Baum niederschlagen : Für die Sylvan Menschen, wird ein solch schwerwiegendes Vergehen mit Verbannung bestraft.
Schändliche Freveltaten : Liegen in der Befugnis der Druiden und hängt entscheidend von der Schwere des Frevels ab. Manchmal kann der Schuldige mit einer strengen Abmahnung davonkommen, ein anderes Mal sofort auf einem Scheiterhaufen verbrannt werden.
Mangel an Respekt gegenüber einem Shar : Wenn ein männlicher Shar einem weiblichen Shar gegenüber einen Mangel an Respekt zeigt, darf sie entscheiden, was mit ihm geschieht und über ihn frei verfügen. Der Tod ist allerdings definitiv eine Möglichkeit.
Einen König beleidigen : Eine Strafe von einhundert Kühen, ein Barren aus Silber so hoch wie der König auf seinem Thron und so dick wie sein Mittelfinger, eine Schale aus Gold, die einen Schluck des Königs fasst und so stark ist wie der Fingernagel eines Bauern, der für 7 Jahre gearbeitet hat, sowie eine goldene Decke so dick wie der Kopf des Königs. All dies erwartet als Strafe denjenigen, der den König beleidigt. Zusätzlich darf er den Schuldigen auch noch zu einem Duell herausfordern, (nicht immer bis auf den Tod) zu dem er einen seiner besten Champions seiner Wahl schickt.
Handel mit einem Siabra : Elfen bestrafen diesen Verrat mit dem Tod. Die meisten der anderen Clans von Hibernia gehen ebenfalls so vor, aber dieser innere Krieg ist sehr schwierig für die Anhänger von Lugh.
Mord : Bestrafung durch eine Geldstrafe und wenn die nächsten Angehörigen es wünschen, kann der Mörderer selbst das Ende finden (in jedem Fall wird die Strafe durch die Geldstrafe des Schuldigen gezahlt).
Versuchter Mord : Dasselbe wie für einen begangenen Mord, obgleich der Druide mildernde Umstände anbringen darf und nicht notwendigerweise die Todesstrafe anwenden muss. Mildernde Umstände werden akzeptiert, wenn der Schuldige unter dem Einfluss von extremer Wut oder Leidenschaft stand oder auch zeitweilig von einem magischen Wesen kontrolliert wurde.
Tipps und Tricks
Diese Woche sprechen wir zwei wichtige Punkte zu Foundations als Warnung an.
Zum einen : Wenn ihr euer Haus vergrößern wollt (beispielsweise von einer Hütte zu einem Haus), wird euch der Kaufschein der alten Hausstufe ins Gepäck gelegt. Diesen Kaufschein könnt ihr am Marktplatz zum vollen Preis verkaufen, denn Mythic möchte so das Aufrüsten von Häusern belohnen.
Wenn ihr also euer Haus vergrößert, gebt acht, dass ihr diesen Kaufschein - vielleicht weil ihr ihn mit dem Kaufschein für eine Veranda verwechselt - versehentlich wieder auf euer Haus zieht. Denn damit würdet ihr aus dem beispielhaften Haus sofort wieder eine Hütte machen.
Bitte beachtet auch, dass es keine solche Gutschrift gibt, wenn ihr euer Haus verkleinert.
Zum zweiten : Wenn ihr ein Haus in ein Gildenhaus verwandelt, dann gibt es keinen Weg zurück. Ein Gildenhaus kann weder verkauft, noch zurück in ein Spielerhaus verwandelt, noch an eine andere Gilde übergeben werden. Sobald es das Haus eurer Gilde ist, wird es auch das Haus eurer Gilde bleiben, bis es zerfällt. Bitte beachtet dies, bevor ihr ein Haus entsprechend verwandelt.
Das war es für diese Woche, gebt auf euch und eure Charaktere acht und kämpft tapfer ![/more]