Iverior
BdW-Veteran
Sooo, da das bisher noch keiner getan hat, schieb ich die heute mal rüber 
Die Themen:
- Die Version 1.68
- New Frontiers
- Dark Age of Camelot: Catacombs
- Die Zukunft des /level 30 Befehls
- Animation
- Hintergrund des Spiels: Die Halboger
- Tipps und Tricks (/faceloc & /vdestination)
[more]
Freitagsnachrichten
[2004-16-04]
Da ist es mal wieder Freitag und wir servieren euch die Nachrichten der Woche. Auf dem Plan steht heute : die Version 1.68, Informationen zu New Frontiers und Catacombs, sowie zum Befehl /level 30 und zu unseren Animationen. Die Nachrichten schließen mit Hintergrundinformationen und unseren Tipps und Tricks ab.
Die Version 1.68
Bei den Tests zur kommenden Version 1.68 ist es unseren Technikern zusammen mit dem Team von Mythic gelungen, den Fehler zu korrigieren, der bisher unsere Testreihe ausbremste und der mit den neuen Verschlüsselungen der Daten zwischen Server und Client der Version 1.68 zusammenhängt. Wir setzen unsere Tests auf dem internen Server Gorre fort und wir denken weiterhin, dass wir den für den Patch gesetzten Termin Ende dieses Monats einhalten können. In der Zwischenzeit laden wir euch herzlich ein, euch hier mit den Patchnotes der Version 1.68 und den kommenden Änderungen vertraut zu machen.
New Frontiers
Eine kurze Nachricht zu der kommenden, kostenlosen Erweiterung zu Dark Age of Camelot, New Frontiers, die sich ausschließlich mit der Weiterentwicklung und Verbesserung des RvR befasst, des Kampfes der drei Reiche untereinander. Mythic hat neue Details veröffentlicht, die sich diesmal mit den Belagerungswaffen befassen. Einige der wichtigsten Änderungen :
Dark Age of Camelot : Catacombs
Wie Mythic in ihrer offiziellen Pressemitteilung diese Woche mitgeteilt hat, wird die nächste, in Läden erhältliche Erweiterung des Spieles Dark Age of Camelot : Catacombs heißen. Diese Erweiterung ist für das Ende des Jahres für die US Server geplant und bringt viele neue und viel versprechende Inhalte und Verbesserungen :
Die Zukunft des /level 30 Befehls
Der /level 20 Befehl ist für alle Personen zugänglich, die bereits einen Stufe 50 Charakter auf ihrem Konto auf einem beliebigen Server besitzen. Er gibt neu erstellten Charakteren auf jedem europäischen Server die Erfahrung, um sofort die 20. Stufe zu erreichen, vorausgesetzt sie befinden sich auf demselben Konto wie der Stufe 50 Charakter. Der Befehl /level 20 erlaubt es euch somit, einen weiteren Charakter auf einer höheren Stufe zu beginnen, wenn ihr einmal die 50ste Stufe erreicht habt.
Der Befehl /level 30 funktioniert genauso abgesehen davon, dass er euch genug Erfahrungspunkte für die Stufe 30 gibt und nur in bestimmten Reichen auf bestimmten Servern verfügbar ist. Er wurde mit der Absicht eingeführt, um Spielern zu einem Start in einem Reich, das als unter bevölkert angesehen wird, zu bewegen und so eine bessere Bevölkerungsbalance der Reiche zu erhalten.
Mythic hat jetzt bekannt geben, dass dieser Befehl auf lange Sicht gesehen nicht wie angedacht funktioniert hat, da Spieler mit /level 30 oft nur kurz eine neue Klasse angetestet haben und dann auf Ihren "Heimatserver" zurückgekehrt sind, und sich daher entschlossen, der Befehl mit dem Patch auf die Version 1.69 komplett zu deaktivieren und nur noch in sehr extremen Fällen einzusetzen.
Damit wir uns in Übereinstimmung mit den US Servern befinden, werden wir diese Entscheidung auch für die europäischen Server übernehmen und den Befehl /level 30 mit dem Patch auf die Version 1.69 - abgesehen von den angesprochenen Ausnahmen - deaktivieren.
Animation
Hier haben wir diese Woche mehrere Punkte : Wie einige von Euch sicherlich schon bemerkt hatten wurde gestern das Reich Midgard auf allen deutschen Server von einer geheimnisvollen "Geisterplage" befallen. Einen ausführlicheren Bericht über das Event könnt Ihr hier finden.
Ein grundsätzlicher Hinweis : zögert nicht, die Kundigen der verschiedenen Reiche (die Camelot-Stadtschreier, die Skalden von Midgard und die Barden von Tir na nOgh) immer wieder einmal aufzusuchen. Sie sind überall in den Reichen anzutreffen und können euch mit den neusten Begebenheiten und Gerüchten des Reiches versorgen. Man hat sie sogar schon in den Gegenden von Atlantis gesehen.
Ein wichtiger Hintergrundtext für Midgard "Die Chronologie Midgards" wurde von uns aktualisiert und der Beitritt der Frostalfs zur Allianz der Völker Midgard hinzugefügt. Wir laden Euch erneut ein, den Text zu lesen.
Auch der Text "Die Geopolitische Situation von Midgard" wurde mit Informationen zu den Frostalfs auf den neusten Stand gebracht.
Sicherlich sind manche Spieler in Hibernia schon auf Anwesenheit seltsamer neuer Personen gestoßen, wie zum Beispiel den Farmer Manuy. Diese NSCs wurde neu von uns eingeführt und sind im Moment noch inaktiv. Der Start einiger mysteriöser neuer GOA-Quests ist für den Monat Mai geplant und diese Personen werden euch ihre Geheimnisse bald mitteilen.
Hintergrund des Spiels : Die Halboger
Heute befassen wir uns mit den seltsamen neuen Verbündeten von Albion, den Halbogern. Selbst wenn ihre wahren Ursprünge in den Nebeln der Vorzeit verborgen sind (einige Sagen berichten von einer Vereinigung von Avaloniern und den Ogern von Krondon, andere von diabolischen Kreuzungen zwischen der Ogern und der avalonischen Orcs), verbergen die Halboger ihre momentane Lebenssituation keineswegs.
Tatsächlich verbargen sich diese stolzen Stämme lange Jahre in den dunklen Höhlen der Apfelinsel, immer gejagt von den Orcs von Krondon, ihren erbittersten Feinden. Unter der Erde, in ihren gewaltigen unterirdischen Bauten entwickelten sie langsam die heutigen Clans, die gemeinsam von einem Kriegsfürsten und einen Weisen geleitet werden, die beide die Bezeichnung Ältester tragen. Es existieren neun Clans, der bekannteste unter ihnen ist der "Verbrannter Stein"-Clan.
Ihre Aufnahme in der Allianz der Völker von Albion ist jüngster Natur und geschah eher durch Zufall. Die Überlebenden das "Kalter Schatten"-Clans flohen vor Krondon-Orcs, die ihre Verstecke in den Höhlen entdeckt hatten, und stießen dabei auch Soldaten von Albion, die an der Front gegen die Drakora stationiert waren. König Constantin wurde hiervon unterrichtet und sein alter Freund, Bruce McAllister erhielt den Auftrag die Natur der Neuankömmlinge zu untersuchen. Er war es, der letztendlich die Neun in die Allianz aufnahm, sehr zum Missfallen der Hohepriesterinnen von Ceridwen, wie es heißt.
Die Halboger wurden von den pragmatischen Bretonen sehr gut aufgenommen, ebenso von den Highländern, welche ihr Verständnis der Ehre schätzen, und den Sarazenen, welche die Halboger als Exilanten wie sie selbst begrüßen. Lediglich die Avalonier verbleiben in ihren verzehrenden Hass gegen die neuen Verbündeten. Bei den Inconnu ist wie üblich schwer zu erraten, was sie von der Situation halten. Kaum einer kann ihren Standpunkt beurteilen, da sie sich lieber mysteriös verhalten.
Zu weiteren Hintergrundinformationen laden wir euch ein, der Abschnitt "Welt" auf unserer Internetseite zu besuchen.
Tipps und Tricks
Auch diese Woche reden wir über einen Befehl im Spiel. Er erleichtert euch das Auffinden bestimmter Punkte in den Zonen anhand der Koordinaten, die das Spiel verwendet :
[/more]

Die Themen:
- Die Version 1.68
- New Frontiers
- Dark Age of Camelot: Catacombs
- Die Zukunft des /level 30 Befehls
- Animation
- Hintergrund des Spiels: Die Halboger
- Tipps und Tricks (/faceloc & /vdestination)
[more]
Freitagsnachrichten
[2004-16-04]
Da ist es mal wieder Freitag und wir servieren euch die Nachrichten der Woche. Auf dem Plan steht heute : die Version 1.68, Informationen zu New Frontiers und Catacombs, sowie zum Befehl /level 30 und zu unseren Animationen. Die Nachrichten schließen mit Hintergrundinformationen und unseren Tipps und Tricks ab.
Die Version 1.68
Bei den Tests zur kommenden Version 1.68 ist es unseren Technikern zusammen mit dem Team von Mythic gelungen, den Fehler zu korrigieren, der bisher unsere Testreihe ausbremste und der mit den neuen Verschlüsselungen der Daten zwischen Server und Client der Version 1.68 zusammenhängt. Wir setzen unsere Tests auf dem internen Server Gorre fort und wir denken weiterhin, dass wir den für den Patch gesetzten Termin Ende dieses Monats einhalten können. In der Zwischenzeit laden wir euch herzlich ein, euch hier mit den Patchnotes der Version 1.68 und den kommenden Änderungen vertraut zu machen.
New Frontiers
Eine kurze Nachricht zu der kommenden, kostenlosen Erweiterung zu Dark Age of Camelot, New Frontiers, die sich ausschließlich mit der Weiterentwicklung und Verbesserung des RvR befasst, des Kampfes der drei Reiche untereinander. Mythic hat neue Details veröffentlicht, die sich diesmal mit den Belagerungswaffen befassen. Einige der wichtigsten Änderungen :
- Belagerungswaffen werden leichter, lassen sich langsam verschieben und haben einen unbegrenzten Munitionsvorrat
- Die Geschosse werden im Flug sichtbar sein
- Neben Tore können nun auch Festungswälle angegriffen und zerstört werden, der fortschreitende Schaden wird graphisch dargestellt
- Rammen brauchen je nach Art 2-12 Mann Bedienungspersonal und machen proportional zu ihrer Besetzung Schaden
Dark Age of Camelot : Catacombs
Wie Mythic in ihrer offiziellen Pressemitteilung diese Woche mitgeteilt hat, wird die nächste, in Läden erhältliche Erweiterung des Spieles Dark Age of Camelot : Catacombs heißen. Diese Erweiterung ist für das Ende des Jahres für die US Server geplant und bringt viele neue und viel versprechende Inhalte und Verbesserungen :
- Die Darstellung der Charaktere wird deutlich verbessert, dank der Graphikengine EMotion FX 2. Die Gesichter und Frisuren werden ergänzt und detaillierter, das gleiche gilt für die Kleidung und Rüstungen.
- Jedes Reich erhält eine unterirdische Stadt, die eng mit dem Hintergrund einer Rasse eines jeden Reichs verbunden ist.
- Es wird instanzierte Dungeons geben, dass heißt Zonen die eine bestimmte Spielergruppe zu diesem Zeitpunkt für sich alleine hat
- Jedes Reich bekommt eine neue Klasse
- Neue Inhalte für jede Charakterstufe
Die Zukunft des /level 30 Befehls
Der /level 20 Befehl ist für alle Personen zugänglich, die bereits einen Stufe 50 Charakter auf ihrem Konto auf einem beliebigen Server besitzen. Er gibt neu erstellten Charakteren auf jedem europäischen Server die Erfahrung, um sofort die 20. Stufe zu erreichen, vorausgesetzt sie befinden sich auf demselben Konto wie der Stufe 50 Charakter. Der Befehl /level 20 erlaubt es euch somit, einen weiteren Charakter auf einer höheren Stufe zu beginnen, wenn ihr einmal die 50ste Stufe erreicht habt.
Der Befehl /level 30 funktioniert genauso abgesehen davon, dass er euch genug Erfahrungspunkte für die Stufe 30 gibt und nur in bestimmten Reichen auf bestimmten Servern verfügbar ist. Er wurde mit der Absicht eingeführt, um Spielern zu einem Start in einem Reich, das als unter bevölkert angesehen wird, zu bewegen und so eine bessere Bevölkerungsbalance der Reiche zu erhalten.
Mythic hat jetzt bekannt geben, dass dieser Befehl auf lange Sicht gesehen nicht wie angedacht funktioniert hat, da Spieler mit /level 30 oft nur kurz eine neue Klasse angetestet haben und dann auf Ihren "Heimatserver" zurückgekehrt sind, und sich daher entschlossen, der Befehl mit dem Patch auf die Version 1.69 komplett zu deaktivieren und nur noch in sehr extremen Fällen einzusetzen.
Damit wir uns in Übereinstimmung mit den US Servern befinden, werden wir diese Entscheidung auch für die europäischen Server übernehmen und den Befehl /level 30 mit dem Patch auf die Version 1.69 - abgesehen von den angesprochenen Ausnahmen - deaktivieren.
Animation
Hier haben wir diese Woche mehrere Punkte : Wie einige von Euch sicherlich schon bemerkt hatten wurde gestern das Reich Midgard auf allen deutschen Server von einer geheimnisvollen "Geisterplage" befallen. Einen ausführlicheren Bericht über das Event könnt Ihr hier finden.
Ein grundsätzlicher Hinweis : zögert nicht, die Kundigen der verschiedenen Reiche (die Camelot-Stadtschreier, die Skalden von Midgard und die Barden von Tir na nOgh) immer wieder einmal aufzusuchen. Sie sind überall in den Reichen anzutreffen und können euch mit den neusten Begebenheiten und Gerüchten des Reiches versorgen. Man hat sie sogar schon in den Gegenden von Atlantis gesehen.
Ein wichtiger Hintergrundtext für Midgard "Die Chronologie Midgards" wurde von uns aktualisiert und der Beitritt der Frostalfs zur Allianz der Völker Midgard hinzugefügt. Wir laden Euch erneut ein, den Text zu lesen.
Auch der Text "Die Geopolitische Situation von Midgard" wurde mit Informationen zu den Frostalfs auf den neusten Stand gebracht.
Sicherlich sind manche Spieler in Hibernia schon auf Anwesenheit seltsamer neuer Personen gestoßen, wie zum Beispiel den Farmer Manuy. Diese NSCs wurde neu von uns eingeführt und sind im Moment noch inaktiv. Der Start einiger mysteriöser neuer GOA-Quests ist für den Monat Mai geplant und diese Personen werden euch ihre Geheimnisse bald mitteilen.
Hintergrund des Spiels : Die Halboger
Heute befassen wir uns mit den seltsamen neuen Verbündeten von Albion, den Halbogern. Selbst wenn ihre wahren Ursprünge in den Nebeln der Vorzeit verborgen sind (einige Sagen berichten von einer Vereinigung von Avaloniern und den Ogern von Krondon, andere von diabolischen Kreuzungen zwischen der Ogern und der avalonischen Orcs), verbergen die Halboger ihre momentane Lebenssituation keineswegs.
Tatsächlich verbargen sich diese stolzen Stämme lange Jahre in den dunklen Höhlen der Apfelinsel, immer gejagt von den Orcs von Krondon, ihren erbittersten Feinden. Unter der Erde, in ihren gewaltigen unterirdischen Bauten entwickelten sie langsam die heutigen Clans, die gemeinsam von einem Kriegsfürsten und einen Weisen geleitet werden, die beide die Bezeichnung Ältester tragen. Es existieren neun Clans, der bekannteste unter ihnen ist der "Verbrannter Stein"-Clan.
Ihre Aufnahme in der Allianz der Völker von Albion ist jüngster Natur und geschah eher durch Zufall. Die Überlebenden das "Kalter Schatten"-Clans flohen vor Krondon-Orcs, die ihre Verstecke in den Höhlen entdeckt hatten, und stießen dabei auch Soldaten von Albion, die an der Front gegen die Drakora stationiert waren. König Constantin wurde hiervon unterrichtet und sein alter Freund, Bruce McAllister erhielt den Auftrag die Natur der Neuankömmlinge zu untersuchen. Er war es, der letztendlich die Neun in die Allianz aufnahm, sehr zum Missfallen der Hohepriesterinnen von Ceridwen, wie es heißt.
Die Halboger wurden von den pragmatischen Bretonen sehr gut aufgenommen, ebenso von den Highländern, welche ihr Verständnis der Ehre schätzen, und den Sarazenen, welche die Halboger als Exilanten wie sie selbst begrüßen. Lediglich die Avalonier verbleiben in ihren verzehrenden Hass gegen die neuen Verbündeten. Bei den Inconnu ist wie üblich schwer zu erraten, was sie von der Situation halten. Kaum einer kann ihren Standpunkt beurteilen, da sie sich lieber mysteriös verhalten.
Zu weiteren Hintergrundinformationen laden wir euch ein, der Abschnitt "Welt" auf unserer Internetseite zu besuchen.
Tipps und Tricks
Auch diese Woche reden wir über einen Befehl im Spiel. Er erleichtert euch das Auffinden bestimmter Punkte in den Zonen anhand der Koordinaten, die das Spiel verwendet :
- /faceloc x-Koordinate y-Koordinate Die x- und y-Koordinaten eures momentanen Standpunkte erhaltet ihr mit dem Befehl /loc im Spiel. Wenn ihr diesen Befehl nutzt, wendet sich euer Charakter automatisch so, dass er in Richtung der Koordinaten blickt. Bitte beachtet, dass Spieler, zum Beispiel wenn sie um eine Wiederbelebung bitten, ihre Koordinaten meist in Tausender angeben, also zum Beispiel 52k 32k. Für den Befehl müsst ihr die Zahlen jedoch ausschreiben (im gewählten Beispiel : /faceloc 52000 32000). Sobald ihr durch diesen Befehl in die richtige Richtung schaut, ist es nur noch die Aufgabe eurer Füße, Euch zu dem gewünschten Ort zu tragen.
- /vdestination x-Koordinate y-Koordinate Dieser dreht euer Boot nicht nur in Richtung der gesuchten Koordinaten, sondern segelt Euch sogar automatisch zu diesem Punkt, immer vorausgesetzt, dass keine Landmasse euch zu einem Umweg zwingt.
[/more]