Freitagsnachrichten

Tiuz

New Member
Die Themen:

- Version 1.68
- Aufrüstung der DAoC Server
- Probleme mit den Gilden
- Die Funktion des Marktsuchers
- Treibball wird international
- Optimierung der Leistung von DAoC unter WindowsXP
- Stellenausschreibung
- Der Hintergrund von DAoC: Midgard
- Tipps & Tricks
[more]
Lange Freitagsnachrichten
[2004-2-04]

Unsere Themen heute : die Version 1.68, die Aufrüstung der Server, Problem mit Gildengründungen, die Funktion des Marktsuchers, das Treibballspiel, Tipps zur Leistungsoptimierung unter Windows XP und eine Stellenausschreibung. Der Hintergrundtext befasst sich diesmal mit dem Reich Midgard und die Nachrichten werden wie immer mit einem kleinen Tipp abgeschlossen.

Version 1.68
Zu diesem Thema gibt es nicht viel Neues zu sagen, außer dass die Übersetzungsarbeiten gut voranschreiten und dass wir die Version im Lauf der nächsten Woche auf Gorre, unseren Testserver, aufspielen werden, um mit der Kontrolle der Version zu beginnen.
Wir rechnen nach wie vor damit, die Version 1.68 gegen Ende dieses Monats auf den europäischen Spielservern zu installieren.

Aufrüstung der DAoC Server
Die Rechner der Universen Stonehenge und Logres wurden Mitte dieser Woche aufgerüstet und laufen sehr zufrieden stellend. Wie einige von Euch sicherlich schon bemerkt haben, lassen wir im Moment ein Aufrüstungsprogramm für alle Server laufen. Wir werden dieses Programm mit den verbleibenden Servern in den nächsten Wochen fortführen, bis wir für alle unsere Server einen optimale Stabilität und Leistung erreicht haben.

Probleme mit den Gilden
Wenn Ihr auf Stonehenge, Broceliande oder Ys spielt, ist Euch in letzter Zeit eventuell aufgefallen, dass es unmöglich ist neue Gilden zu gründen. Unser Team arbeitet gemeinsam mit Mythic daran, dieses Problem so schnell wie möglich zu beheben.

Die Funktion des Marksuchers
Dieser Hinweis betrifft alle Hauseigentümer, die einen Händler auf ihrer Veranda angestellt haben. Um sicherzustellen, dass die Waren eures angestellten Händler von den Marktsuchern an die Öffentlichkeit weiter getragen werden, müsst ihr einmal das Kommando /listmerchant eingeben, wenn ihr in der Nähe eures Händlers seid. Wenn ihr den Befehl ein zweites Mal eingebt, wird die Weitergabe des Inhalts eures Händlers an das Marktsuchsystem deaktiviert.
Sobald der Befehl aktiviert ist, werden alle Änderungen, die ihr an eurem Händler vornehmt, automatisch und zeitgleich an das System weitergegeben.
Bei der Standardeinstellung Eures Händlers werden seine Waren nicht angezeigt, zögert also nicht, diesen Befehl einzusetzen, um eure kostbaren Waren euren potentiellen Kunden in der gesamten Wohnzone anzupreisen.

Treibball wird international !
Ein Jahr ist es nun her, dass auf Stonehenge das erste reichsübergreifende Treibballturnier in Mt. Collory stattfand.

doc-572.jpg


Nachdem das Spiel auf anderen deutschen Servern ebenfalls begeistert aufgenommen wurde, hat es gestern Abend in leicht abgewandelter Form auch die französischen Universen erreicht.
Das Hurling ist ein durchaus nobler Sport auf einem festgelegten Feld, bei dem es darum geht, dass eine Mannschaft ein Schwein mit Hilfe von Stöcken in einen Bereich zu treiben versucht, der von der gegnerischen Mannschaft verteidigt wird.
Über den Ursprung des Spieles und die Entwicklung der verschiedenen Versionen, hat nahezu jeder Bürger eine andere Meinung, fest steht jedoch, dass die Regeln für dieses Spiel unter der Herrschaft König Arthus verbindlich festgelegt wurden und seither viele Auseinandersetzungen zwischen zwei Familien, zwei Freundeskreisen oder gar zwei Dörfern ausgetragen wurden.
Durch den Ausbruch des Krieges wurde das Spiel lange vernachlässig, die Markierungen der Felder zerfielen und die Stäbe wurden eher zum Schlagen von Banditen und Monstern benutzt.
Nach und nach stellten die Obrigkeiten jedoch fest, dass die Moral der Bevölkerung entscheidend für Sieg oder Niederlage in den Kriegen zwischen den Reichen sein wird und brachten das Spiel in das Bewusstsein der Bevölkerung zurück.

Technisch gesehen : wir haben ein Eventscript auf den Servern installiert, das wir in Zukunft sicherlich wiederholt aktivieren werden und wir planen es so umzuwandeln, dass es in Zukunft auch von Spielern gestartet und gesteuert werden kann. Über Neuigkeiten hier werden wir Euch auf dem Laufenden halten.

Einen Eindruck der alten Version könnt ihr zum Beispiel hier gewinnen, beim Video anlässlich der zweiten Geburtstagsfeier von Stonehenge.

Optimierung der Leistung von DAoC unter Windows XP
Regelmässigen Lesern der Foren ist dieser Tipp sicherlich schon bekannt, hier noch einmal für alle anderen eine Möglichkeit, die Leistung vom DAoC auf Rechner zu verbessern, die unter Windows XP laufen.
Führt einen Rechtklick auf eure Verknüpfung mit der camelot.exe (Classic, Shrouded Isles oder Trials of Atlantis) aus und wählt „Eigenschaften" und anschließend den Reiter „Kompatibilität". Aktiviert die Box „Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für :" und wählt „Windows NT 4.0". Klickt auf den „Übernehmen"-Knopf und schließt das Fenster.
Zahlreiche Tests von Spieler belegen, dass diese Einstellung die Leistung von DAoC verbessert, besonders deutlich in oder in der Nähe von Städten.
Wenn ihr euch unsicher seid, wie diese Änderung vorzunehmen ist, unterlasst sie ganz. Mit der Version 1.68 wird diese Einstellung nicht mehr funktionieren oder nötig sein, da dann das Spiel selbst die Optimierung vornimmt.

Stellenausschreibung
Das Dark Age of Camelot Team wächst weiter und neue Stellen sind verfügbar. Wenn ihr Interesse habt, zögert nicht, Euch mit uns in Verbindung zu setzen.

Deutscher Storyliner
Profil :

- sehr gutes Schriftdeutsch (Rechtschreibung, Grammatik und Ausdrucksweise)
- sehr gutes Schrift- und Sprachenglisch (Rechtschreibung, Grammatik und Ausdrucksweise)
- Schulabschluss : Abitur oder besser
- Hard- und Softwarekenntnisse
- Erfahrung mit online-Spielen, speziell mit MMORPGs
- sehr gute Kenntnisse von DAoC sind Pflicht
- Programmierkenntnisse bevorzugt
- gute Teamworkfähigkeiten
- gute Kenntnisse der verschiedenen online-Kommunikationsmöglichkeiten und der gebräuchlichen Software

Eure Aufgabe :
Als Storyliner werdet ihr an der Entwicklung und dem Aufspielen von allen Events auf den Servern in Zusammenarbeit mit den Community Managern beteiligt sein. Dies beinhaltet das Schreiben der Scripte, den technischen Hintergrund und die Entwicklung und die Ausführung der Events.
Ihr werdet eng mit den Community Manager zusammenarbeiten, um die Welt von DAoC für die Spielergemeinschaft zu beleben.
Ihr seid zuständig für die Ideen und das Schreiben von Hintergrundtexten zum Spiel
Ihr werdet in einem jungen Team mit Menschen zusammenarbeiten, die eure Leidenschaft für DAoC teilen.

Weitere Informationen :

- Gehalt : abhängig vom Profil und der Erfahrung
- Verfügbarkeit : ab sofort
- Ort : Issy les Moulineaux, Frankreich
- Kontakt : Sendet eure bewerbung per e-Mail an jobs@camelot-europe.com. Bitte fügt euren Lebenslauf und einen Brief über eure Motivation bei. Diese müssen in Englisch geschrieben sein.

Der Hintergrund von DAoC : Midgard
Heute bringen wir eine sehr ausführlich Beschreibung von Midgard und einiger Legenden, die sich um dieses Reich ranken.

Die Midgarder Allianz hat sich aus einem Bündnis verschiedener Kräfte, die sich in mehreren aufeinander folgenden Wellen zusammengeschlossen haben, gebildet. Wir können sicher annehmen, dass seine Existenz bis in die frühen Anfänge der ersten Zeichen des Widerstands Albions zurückreicht, in eine Zeit da ein junger König namens Arthur die bestehenden Kräfte im Land bündelte, die einem Handel auf die Art der Wikinger gut gesinnt waren.
Aber als wenn das nicht schon genug gewesen wäre, begann das neu vereinte Reich den Wunsch zu entwickeln den nördlichen Völkern den Frieden zu bringen, indem es zahlreiche, gut organisierte Aufklärungskräfte aussandte.
Die Völker, die die Midgarder Allianz damals ausmachten, die Zwerge und Wikinger, erlitten mehrere solch zerschmetternde Niederlagen, dass nur wenige Skalden heute noch davon singen würden und um dem Einfall feindlicher Truppen Einhalt zu gebieten setzten sie nun in Reaktion auf den Bau Furchterregender Befestigungen.

Etwas weiter im Süden waren die grimmigen Trolle mit ihren ziemlich unruhigen Nachbarn beschäftigt, wütenden Lycanthropen, Svartalf zauberern oder auch mit korrupten Arachiten, doch dennoch ließen sie es sich nicht nehmen, ab und an die Freude zu genießen einen leichtsinnigen Reisenden zu fressen oder ein nahe gelegenes Dorf kurzum dem Erdboden gleich zu machen. Die Ankunft der in Eisen gehüllten Männer nahmen sie nicht sonderlich gut auf, nicht nur weil sie ein bisschen zu hart und etwas zu zahlreich waren um mit ihnen Spaß zu haben, sondern auch weil diese die Reisenden und anliegenden Dörfer vertrieben. Diese Situation nutzte ein weiser Troll geschickt aus, der einzig seinen Willen dazu benutzte, oder vielleicht auch ein bisschen seine Fäuste, um genug Troll Stämme zu vereinen um so dem Bündnis der Zwerge und Wikinger beizutreten.

Stark durch den neuen Zulauf an kräftigen Kriegern in seine Reihen war das Midgarder Bündnis nun endlich in der Lage den Vormarsch albionischer Aufklärungstruppen zu verlangsamen, obwohl sie dennoch die Kontrolle über ihre eigenen „Handelsrouten" in feindlichen Gebieten nicht zurückgewinnen konnte. Einige Skalden wagten sogar davon zu singen, die Ritter Albions hätten die Weiten des Reiches durchqueren können als wenn es bereits erobertes Land gewesen wäre, doch lernten sie schnell diese Texte aus ihrem Repertoire zu streichen.
Jedoch sah auch ein anderes Volk aus dem kalten nördlichen Reich seinen opportunistischen und nomadischen Lebensstil durch die sich schnell verändernde geopolitische Situation gefährdet. Nach langen Unterredungen beschloss die große Mehrheit der Matriarchen, die diese Stämme kontrollierten unter allen Umständen zu versuchen der Allianz beizutreten, koste es was es wolle, bevor die eigene Existenz gefährdet würde. Die plötzliche und massive Ankunft der Kobolde die nun mit gutem Willen die Midgarder Dörfer und Städte bevölkerten, wurde nur selten mit Freuden willkommen geheißen, doch die Allianz brauchte Waffen, da das mächtige Albion Anzeichen von Schwäche zeigte und es Zeit war die Kontrolle über das Reich wieder zu übernehmen.

Seitdem sind auch andere Völker den Armeen der Allianz beigetreten, die wilden Valkyn Banden, die bis dahin auf der gepeinigten Insel von Aegir gelebt hatten, wie auch die mysteriösen und verschlagenen Frostalfen, eine Rasse die noch heute im Exil in den gefrorenen Tiefen von Nifleheim haust.

Dass all jene verschiedenen Völker unter einem Dach leben hat so manches Mal zu eher peinlichen Unfällen geführt, und auch wenn die ständige Bedrohung feindlicher Truppen die Midgarder Bevölkerung gezwungen hat miteinander zu kooperieren, so ist doch wenig vonnöten dass die Dinge außer Kontrolle geraten und die natürlichen Neigungen wieder überhand nehmen…

Tipps und Tricks
Sicherlich kennen alle von Euch das neue System der Kampfgruppen. Für Kampfgruppen gibt es den Befehl /bg groups, der Euch die Zusammensetzung der Kampfgruppe aufgestaffelt nach Gruppen anzeigt.
Hier seht ihr übersichtlich, wer zu welcher Gruppe gehört, wer noch keine Gruppe hat und wer in Gruppen ist, deren Anführer nicht zu der Kampfgruppe gehört.
Spieler einer Gruppe, deren Anführer zur Kampfgruppe gehört, die selbst aber nicht Mitglied der Kampfgruppe sind, erkennt ihr hier leicht an den Klammern um ihren Namen.

Damit sind wir am Ende der Nachrichten angelangt. Wir wünschen Euch allen ein schönes, entspanntes Wochenende und einen gute Woche. Bis kommenden Freitag !
[/more]
 
Oben