Electronic Arts übernimmt "Siedler"-Entwickler Phenomic

A

Anirab

Bericht: Electronic Arts übernimmt "Siedler"-Entwickler

Der weltgrößte Hersteller und Verleger von Videospielen, der US-Konzern Electronic Arts (EA), übernimmt einem Pressebericht zufolge das deutsche Entwicklungsstudio Phenomic. Die Übernahme werde zur Eröffnung der Leipziger Spielemesse Games Convention verkündet, berichtet Die Welt (Mittwochausgabe) ohne nähere Angabe von Quellen. Phenomic ist durch Titel wie "Die Siedler" und "Spellforce" bekannt geworden.
Anzeige

Das Studio solle künftig "EA Phenomic" heißen, seinen Sitz im rheinland-pfälzischen Ingelheim aber behalten, schreibt die Zeitung weiter. Auch das Phenomic-Management werde nicht verändert. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Laut EA werde die Übernahme voraussichtlich keinen Einfluss auf die kommenden Quartalszahlen haben. EA konnte seine Verluste im vergangenen Quartal bei steigendem Umsatz eindämmen. Zuletzt hatte das Unternehmen den US-Entwickler Mythic Entertainment übernommen. (dpa) / (vbr/c't)

http://www.heise.de/newsticker/meldung/77140
 
A

Anirab

Na dann freuen wir uns alle schön auf "Die Siedler 2007-2020" und meiner Meinung nach wird die Spielekultur unter der massiven EA Monokultur extrem leiden.

Aber es gibt ja noch andere Hobbies :rofl:
 

Incendii

Active Member
ja ich leide auch schon seit heute vormittag :(

Und ich fand Spellforce 2 so genial - aber auf Spellforce 2007/2008/2009 hab ich irgendwie keine Lust. Das Spiel lebt von den Innovationen ... naja das wars dann wohl ...
 

Teldan

BdW-Administrator
EA != innovation ? Kann man so nicht sagen.

Bei der EA reihe "Need for Speed" fließen auch immerwieder neue innovative Ideen und Neuerungen ein. So wird es im neuen Titel "Carbon" in der Karriere zum ersten Mal ein ganzes Rennteam geben, welches die Rennen komplexer macht. Und es wird zum ersten Mal ein Tuningsystem geben, bei dem man die Tuningparts selbst durch eigene Parameter im Aussehen beeinflussen kann.

Die Innovation hängt hier meines Erachtens in erster Linie vom Ideenreichtum der Spieleschmiede, und nicht vom Publisher ab. Sicher spielt es eine Rolle, wenn der Publisher einen so engen Zeitrahmen steckt, dass für Neuentwicklungen keine Zeit bleiben, aber auch hier ist die Spieleschmiede gefragt. Wenn die Entwickler eine Idee haben, was das Genre revolutioniert, wird EA das wohl kaum abschmettern. Das bringt schließlich viel Geld in die Kassen.

Ich kann also wirklich nicht nachvollziehen, warum EA so verteufelt wird. EA ist nicht grundlos einer der führenden Publisher des Marktes.
 

Incendii

Active Member
Original von Iverior
Original von Incendii
ja ich leide auch schon seit heute vormittag :(
1.12? :rofl:

nee ich kann eh immer erst abends zocken. Es geht hier mal nicht um WoW :)

@Teldan ... naja den 20igsten Nachfolger von etwas mit ein paar neuen Features auf zu peppen würde ich nicht gerade als Innovativ betrachten :)
Aber es bezweifelt ja auch keiner das EA einer der erfolgreichsten Spielpublisher der Welt ist - wie man ja an EA sieht geht das gut auch wenn man sein Konzept auf Innovation meiden auslegt.
 

Bazzrak

BdW-Veteran
Den miesen Ruf haben sie durh ihre EA Sports Geschichte. Da gabs ja Teilweise zum neuen Spiel nichtmal ne chicere Grafik sondern nur die neuen Teams. Bei der NfS Serie (ab Underground) frag ich mich auch wann die Neuerungen in den Köpfen der Entwickler entstanden sind und was sie davon einbringen durften.

Aber letzendlich entscheidet der Kunde und der Erfolg gibt EA recht.
Ich Kauf mir eigentlich immer nur jede zweite Fortsetzung. Dann hab ich immer jede Menge Neuerungen und nicht das Gefühl nen Addon gekauft zu haben!
 
Oben