A
Anirab
Bericht: Electronic Arts übernimmt "Siedler"-Entwickler
Der weltgrößte Hersteller und Verleger von Videospielen, der US-Konzern Electronic Arts (EA), übernimmt einem Pressebericht zufolge das deutsche Entwicklungsstudio Phenomic. Die Übernahme werde zur Eröffnung der Leipziger Spielemesse Games Convention verkündet, berichtet Die Welt (Mittwochausgabe) ohne nähere Angabe von Quellen. Phenomic ist durch Titel wie "Die Siedler" und "Spellforce" bekannt geworden.
Anzeige
Das Studio solle künftig "EA Phenomic" heißen, seinen Sitz im rheinland-pfälzischen Ingelheim aber behalten, schreibt die Zeitung weiter. Auch das Phenomic-Management werde nicht verändert. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Laut EA werde die Übernahme voraussichtlich keinen Einfluss auf die kommenden Quartalszahlen haben. EA konnte seine Verluste im vergangenen Quartal bei steigendem Umsatz eindämmen. Zuletzt hatte das Unternehmen den US-Entwickler Mythic Entertainment übernommen. (dpa) / (vbr/c't)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/77140
Der weltgrößte Hersteller und Verleger von Videospielen, der US-Konzern Electronic Arts (EA), übernimmt einem Pressebericht zufolge das deutsche Entwicklungsstudio Phenomic. Die Übernahme werde zur Eröffnung der Leipziger Spielemesse Games Convention verkündet, berichtet Die Welt (Mittwochausgabe) ohne nähere Angabe von Quellen. Phenomic ist durch Titel wie "Die Siedler" und "Spellforce" bekannt geworden.
Anzeige
Das Studio solle künftig "EA Phenomic" heißen, seinen Sitz im rheinland-pfälzischen Ingelheim aber behalten, schreibt die Zeitung weiter. Auch das Phenomic-Management werde nicht verändert. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Laut EA werde die Übernahme voraussichtlich keinen Einfluss auf die kommenden Quartalszahlen haben. EA konnte seine Verluste im vergangenen Quartal bei steigendem Umsatz eindämmen. Zuletzt hatte das Unternehmen den US-Entwickler Mythic Entertainment übernommen. (dpa) / (vbr/c't)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/77140