EA kauft Mythic

Turwen

BdW-Veteran
Einzusteigen ist gut *G*, so sie doch mit Earth&Beyond und SimsOnline gescheitert waren bisher.
An dem Spiel selbst soll sich jedenfalls laut offiziellen Äußerungen rein garnichts ändern, es hat nun lediglich einen großen Publisher. In diesem Fall kann das nur gute Auswirkungen haben - so wird man nicht wie bei DAOC den deutschen Patch erst ein halbes Jahr nach dem amerikanischen sehen.
Zudem will EA(WAR) damit endlich vernünftig gegen Vivendi(WOW) antreten und wird was den Release angeht damit eher beschleunigend auf Mythic einwirken.
 

Incendii

Active Member
hm ... großer Publisher ... beschleunigender Release ...

Das ist selten was gutes für Spieler.
*zu SoE und EQ2 rüber schiel*
 

Martiander

BdW-Veteran
EA ???
Ausgerechnet EA ??

Oh Sch....
Mannomann, manchmal sehne ich mich WIRKLICH nach den ganzen kleinen alten Spieleschmieden zurück ...

EA .. ich fass es nich
 

Adyna

Member
EA?? Electronic Arts???
Bitte nicht!
Und einsteigen? Wer is denn Publisher vom ältesten MMORPG das es gibt? :rolleye:
Origin is dran zerbrochen und Lord British hat seinen Thron geräumt...

EA hat schon wirklich gute Games einfach abgesägt, weil ihnen der Release nicht schnell genug gegangen is. ;(
Bedeutet das, sie entwickeln Warhammer selber weiter? (Versteh das so wenn da 'aufkaufen' steht). das bedeutet, wenn die Developer nicht so schnell fertig werden wie EA es sich vorstellt, wird das Game gecancelt, da es ja ihnen gehört...toll...
 

Teldan

BdW-Administrator
BRRRR .. ist das kalt hier? Oder seid ihr das?
Man, seid ihr negativ :)

EA hat das Studio Mythic Entertainment komplett aufgekauft. Mythic wird dann ab dem 3. Quartal 2007 (so lange dauert die ganze Transaktion) "EA Mythic" heissen. Dem Mythic COE zu urteilen bieten sich Mythic so mehr Möglichkeiten und Ressourcen, um ihren Job noch besser zu machen. Und EA bekommt so endlich ein Team, das Ahnung von Onlinespielen hat.

Ich muss ehrlich sagen, dass EA Produkte trotzallem die besten auf dem Markt sind. Wenn ein Spiel erscheint, dann kann man sich auch auf die Qualität verlassen. Und wenn ein Spiel nicht released wird, dann kann man davon ausgehen, dass damit etwas nicht gestimmt hat.

Nicht umsonst ist EA eine der größten Firmen der Branche. Aber wie bei jedem kapitalistischen Großunternehmen, werden oftmals Entscheidungen aus finanziellen gesichtsgründen getroffen, die uns als Spielern nicht behagen, oder die wir nicht nachvollziehen können. (schon angesprochen: Lord British, UO2, UXO,..). Aber die Branche wird schon lange nurnoch von Kapitalisten und nichtmehr von Idealisten regiert. Damit müssen wir uns abfinden.

Aber ich sehe die Sache eigentlich recht positiv. Einer der größten Publisher der Welt für PC und Konsole verbindet sich mit einem der besten MMO Studios der Welt. Da kann man doch was erwarten.


Bei Microsoft hätte ich allerdings Panik bekommen :P :D
 

Turwen

BdW-Veteran
Das Vivendi (die keineswegs kleiner sind als EA...) damals Blizzard gekauft hat geschah auch mitten in der Entwicklung von WoW und tat dem ganzen keinen Abbruch.

Der Unterschied von EA und Vivendi zu SonyOnline ist derjenige, dass EA und Vivendi eher versuchen durch Investition in die Qualität den Spieleverkauf zu pushen als durch Marketingtricks und negatives und intensives Einwirken auf die Entwicklerstudios.
 

Incendii

Active Member
naja da verwechselst du was Turwen.

Vivendi ist damals nur mit Unversal fusioniert. Havas Interactive gehörte damals entfernt zu Universal und wurde dann zu VUIP. Blizzard selbst gehört nun irgendwie seit Ewigkeiten zu Havas Interactive, welches sich früher mal Sierra nannte.

Im Grund genommen hat Blizzard die Vivendi Unversal Fusion überhaupt nicht interessiert, da Vivendi mit dem Operativen Geschäft von Blizzard überhaupt nichts zu schaffen hat.

Bzgl. EA - naja. Die EA Philosophie ist ja erfolgreiche Studios mit 'nem Hit-Spiel auf zu kaufen und das dann so lange wie möglich aus zu schlachten. Sobald sich die Serie dann nicht mehr verkauft wird das Studio halt dicht gemacht. (siehe Bullfrog, Westwood, Maxis)

Das hat nun gute und schlechte Seiten. Zum einen kann man davon ausgehen das Warhammer Online ganz gut wird - sonst hätte EA jetzt nicht Mythic gekauft. Zum anderen kann man wohl viele der erwarteten Innovationen - sollten sie nicht bereits umgesetzt sein - aus Warhammer Online jetzt streichen, da EA sehr Innovationsscheu ist, und lieber auf Sachen setzt die bereits "erprobt" sind.
 

Skandar

BdW-Rekrut
Nicht zu vergessen, dass EA die Sache mit den Add-Ons gerne auf die Spitze treibt. SOE macht das ja ähnlich, wobei die sich mit den Adv-Packs und Expansions wenigstens Mühe geben und nicht wie EA 6 lumpige Karten, die schon beim Hauptspiel dabei hätten sein können (bzw. aus Spielersicht müssen), nochmal extra als "Addon" zu verticken. Von den Gerüchten, dass man sich beim nächsten BF dann Munition usw. kaufen kann/muss, mal ganz zu schweigen. Was sowas für ein MMORPG bedeuten würde, ist ja klar.
 
Oben